Ministerialdirektor Daniel Stich überreichte heute Marcus Wiechmann, Geschäftsführer der St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH, als Träger des Krankenhauses St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen, zwei Landesförderungen aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022. Die Fördermittel wurden Ende des vergangenen Jahres bewilligt und nun persönlich, vor Ort überreicht. Das Krankenhaus St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus erhält damit Gelder in Höhe von 1.936.768 Euro zur Kompensation von Baupreissteigerungen sowie 478.900 Euro zur Einrichtung einer Aufnahmestation ohne Bett.

Weiterlesen

Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute dem Geschäftsführer des Klinikums der Stadt Ludwigshafen, Hans-Friedrich Günther, einen Förderbescheid in Höhe von 4.635.000 Euro zur Kompensation von Baupreissteigerungen. Die Fördermittel wurden Ende des vergangenen Jahres bewilligt und nun persönlich, vor Ort, überreicht.

Weiterlesen

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält eine Landesförderung in Höhe von 760 000 Euro zum weiteren Ausbau der vorhandenen Rechnerinfrastruktur. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte den Förderbescheid an Prof. Dr. Andreas Dengel, Geschäftsführender Direktor des DFKI Kaiserslautern. Mit der Förderung des Projekts GPU Plus kann das Institut seine bestehende GPU-Rechnerinfrastruktur mit Systemen neuester Art ausbauen und um neue, leistungsstärkere Rechner ergänzen. Dadurch wird es am Standort Kaiserslautern möglich, die immer komplexeren KI-Modelle effektiv zu trainieren und unter Nutzung dieser Modelle die immer größeren Datenmengen zu analysieren.

Weiterlesen

Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hat heute das Klinikum Worms besucht und Fördermittel in einer Gesamthöhe von knapp 19 Millionen Euro überreicht. Die bereits Ende des vergangenen Jahres bewilligten finanziellen Mittel stammen aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022. Das Klinikum Worms erhält damit Gelder um entstandene Baupreissteigerungen aufzufangen und um notwendige Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten an den Klinikgebäuden vornehmen zu können.

Weiterlesen

Das Wissenschaftsministerium stellt der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) insgesamt 1,1 Millionen Euro zur Verfügung, um ihre Geräteausstattung für Forschung in den Bereichen Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Ziel ist es, ihre Wettbewerbsposition zu stärken und so ihre nationale und internationale Wettbewerbsposition langfristig weiter zu festigen.

Weiterlesen

„Die Entscheidung ist angesichts der aktuellen Entwicklungen und dem spürbaren Übergang in die endemische Lage begrüßenswert. Sowohl die Corona-Inzidenzen als auch die Infektionen bei anderen respiratorischen Erkrankungen gehen ebenso zurück wie die Belegungszahlen in den Krankenhäusern und Kliniken des Landes. Für uns war immer klar, dass die Grundsatzentscheidung des Bundes gilt und Rheinland-Pfalz diese mitträgt, solange sie Gültigkeit behält. Im Gleichklang mit der Entscheidung der Bundesregierung wird Rheinland-Pfalz nun die Maskenpflicht im ÖPNV zum 2. Februar 2023 aufheben. Die weiteren Schritte erfolgen auch in enger Abstimmung mit meinem hessischen Amtskollegen. Beide Länder wollen, dass für die Menschen beim Grenzwechsel einheitliche Regeln gelten.“

Weiterlesen

Gesundheitsminister Clemens Hoch besuchte heute das Krankenhaus der Barm-herzigen Brüder in Trier. Anlass war die Überreichung von Fördermitteln in einer Gesamthöhe von mehr als 6,6 Millionen Euro. Die Fördermittel aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm 2022 wurden Ende des vergangenen Jahres bewilligt und heute nun persönlich, vor Ort überreicht. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder erhält damit Gelder um angefallene Baupreissteigerungen aufzufangen und um notwendige Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten an den Klinikgebäuden vorzunehmen.

Weiterlesen

Die grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive zur Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein geht in eine neue Runde: Noch bis 24. März haben die Akteure aus Forschung und Technologietransfer am Oberrhein die Möglichkeit, grenzüberschreitende Projekte einzureichen. Das gemeinsame Finanzierungsinstrument der Région Grand Est, der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie dem Interreg Oberrhein Programm wird grenzüberschreitende Projekte in der vierten Ausschreibungsrunde mit einem Gesamtbudget von 7 Millionen Euro unterstützen.

Weiterlesen

Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt den Änderungsantrag des Bundesgesundheitsministeriums zum Transfusionsgesetz. So wird homosexuellen Männern zukünftig der Zugang zur Blutspende erleichtert. Bislang dürfen diese bei gleichgeschlechtlichem Verkehr nur Blut spenden, wenn sie in den vergangenen vier Monaten keinen Sexualverkehr mit einem neuen oder mehr als einem Sexualpartner hatten.

Weiterlesen