• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Wissenschaft
      • Wissenschaft
      • KI-Agenda Rheinland-Pfalz
      • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulen in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulzugang
        • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
        • Studienangebot
        • Finanzierung und Unterstützung
          • Finanzierung und Unterstützung
          • Fördermöglichkeit
          • Studierendenwerke
        • Duale Hochschule RLP
        • Fernstudium
        • Schnittstelle Schule Hochschule
        • Kinder-Uni
      • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulneustrukturierungsgesetz
        • Anmeldung
        • Neuigkeiten: Hochschulstrukturreform
        • FAQ-Hochschulstrukturreform
        • ExpertInnengremium
      • Hochschulgesetz
        • Hochschulgesetz
        • Stimmen zur Gesetzesnovellierung
      • Hochschulmedizin
        • Hochschulmedizin
        • Gesundheitsforschung
        • Medizincampus Trier
        • Universitätsmedizin Mainz
      • Hochschulbau
      • Studium und Lehre
        • Studium und Lehre
        • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
        • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Wiedereinstiegstipendien
          • Lehrbeauftragtenprogramm Mary Somerville
          • Klara Marie Faßbinder Gastprofessur
          • Professorinnenprogramm
        • Digitalisierung
        • Landeslehrpreis
        • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Hochschulinitiative
        • Hochschulinitiative
        • Verteilung der Mittel
        • Stimmen der Hochschulen
      • Internationales
        • Internationales
        • International Studieren
        • Europäische Zusammenarbeit
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Kooperationen
        • Im Ausland erworbener akademischer Grad
        • Internationale Studienkollegs
      • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung und Innovation
          • Forschung und Innovation
          • Forschungsinitiative des Landes RLP
          • Forschungsprofile der rlp Hochschulen
          • Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
          • Innovationsfelder / Schlüsseltechnologien
          • Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
        • Wissens- und Technologietransfer
          • Wissens- und Technologietransfer
          • Kompetenzverbünde, Netzwerke, Cluster
          • Regionale Wissens- und Innovationsallianzen
          • Veranstaltungen
          • Messen
      • Rechtliches
    • Biotechnologie
      • Biotechnologie
      • Biotechnologie RLP
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitsrecht
        • Rechtsaufsicht
      • Gesundheitliche Versorgung
        • Gesundheitliche Versorgung
        • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsberichterstattung
          • Präventionskongress
          • Umsetzung Präventionsgesetz
          • Informationen zu "Gesunder Babyschlaf"
        • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Masernschutzgesetz
          • Masern im Anzug? - Impfkampagne 2018
          • Infektionsschutz
          • Hitze
          • Allgemeine Informationen
        • Pharmazie
          • Pharmazie
          • Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten
        • Gesundheitliche Versorgung von Asylbewerbern
        • Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge
        • Versorgung psychisch erkrankter Menschen
          • Versorgung psychisch erkrankter Menschen
          • Hotlines und Anlaufstellen für psychisch belastete Menschen
          • Maßregelvollzug
        • Selbsthilfe
          • Selbsthilfe
          • Finanzielle Förderung
        • Organspende
        • Masterplan Medizinstudium 2020
      • Krankenhauswesen
        • Krankenhauswesen
        • Planung
        • Finanzierung, Entgelte
        • Geriatriekonzept
        • green hospital
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
        • Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
        • Hospizliche und palliative Versorgung in Rheinland-Pfalz
      • Landarztquote
        • Landarztquote
        • Das Gesetz zur Landarztquote
        • ÖGD-Quote
        • Hausärztin und Hausarzt in Rheinland-Pfalz
        • Akademische Heilberufe
        • Heilpraktiker
        • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege
          • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege
          • Innovationsprojekte und Förderung
      • Hausärztin und Hausarzt in Rheinland-Pfalz
      • Projekt Zukunft Gesundheitsnetzwerke (ZUG)
    • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
      • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
      • Körperschaftsrechte
      • Verträge zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und Religionsgemeinschaften
      • Prozess mit den islamischen Verbänden Rheinland-Pfalz
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister Clemens Hoch
    • Staatssekretär Dr. Denis Alt
    • Ministerialdirektor Daniel Stich
    • Organigramm
    • Hauptpersonalrat
      • Hauptpersonalrat
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Personalräte der Hochschulen
      • Wahlen 2021
    • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Über uns
      • Aufgaben
      • Liste der Örtlichen Schwerbehindertenvertretungen
  • Service
    • Service
    • Informationen zur Impfung auf Ukrainisch
    • Pressemitteilungen
    • Pressestelle
    • Social Media
    • Publikationen
    • Links
    • Stellenangebote
    • Mediathek
  • Startseite
  • Themen
  • Gesundheit
  • Gesundheitliche Versorgung
  • Gesundheitsförderung / Prävention

Gesundheitsförderung / Prävention

© MSAGD


Wir selbst können viel tun, um unsere Gesundheit zu stärken und Krankheiten zu vermeiden. Viele Erkrankungen treten erst im Verlaufe unseres Lebens auf und hängen eng mit unserem Lebensstil zusammen. 

Neben regelmäßigen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen oder Impfungen spielen beispielsweise auch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung oder auch ein guter Umgang mit alltäglichen Stressoren eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Das trifft vor allem auf die Vermeidung der sogenannten Volkskrankheiten, wie der Zuckerkrankheit (Diabetes Mellitus Typ 2) oder auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu.

Die Gesundheitsförderung und Prävention bilden neben der Behandlung von Krankheiten, der Rehabilitation und Pflege eine wichtige und eigenständige Säule des Gesundheitswesens. Die Prävention zielt dabei darauf ab, Krankheiten zu vermeiden und Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu mildern oder gar auszuschalten. Die Gesundheitsförderung richtet sich hingegen auf die Stärkung von Ressourcen und die positive Gestaltung von Lebensbedingungen, die einen gesundheitsbewussten Lebensstil erleichtern. Eine besondere Herausforderung besteht darin, die gesundheitliche Chancegleichheit zu stärken und soziale Benachteiligungen auszugleichen.
 

Schwerpunkte unserer Arbeit sind:

  • die Umsetzung des 2015 verabschiedeten Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention  (PrävG)  sowie der 2016 in Kraft getretenen Landesrahmenvereinbarung Rheinland-Pfalz Prävention   (LRV zum PrävG).   Weiterführende Informationen rund um den Handlungsrahmen und die rheinland-pfälzischen Präventionsgremien finden Sie   hier;
     
  • die Bekämpfung und der Ausbau der Präventions- und Versorgungsangebote von Adipositas, Ernährungs- und Bewegungsstörungen, insbesondere durch die Unterstützung landesweiter Netzwerke,
     
  • die Bekämpfung und der Ausbau der Präventions- und Versorgungsangebote chronischer Krankheiten, wie Allergien, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen oder rheumatische Erkrankungen,
     
  • die Bekämpfung von Infektionskrankheiten, wie HIV und AIDS durch Stärkung bestehender Beratungs- und Versorgungsstrukturen,
     
  • die Verbesserung der Vorsorge, der Diagnostik und Therapie bei Krebserkrankungen sowie die Förderung von Beratungs- und Selbsthilfeinitiativen unter anderem der   Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.   sowie des   
    Tumorzentrums Rheinland-Pfalz e.V.,
     
  • die Umsetzung des Landesgesetzes zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit  (LKindSchuG)   insbesondere durch das Einladungs- und Erinnerungswesens zu den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche. Weiterführende Informationen finden Sie   hier,
     
  • der kontinuierliche Ausbau der Kinder- und Jugendzahnpflege mit besonderer Berücksichtigung sozialer Ungleichheiten,
     
  • die Förderung und Koordination von Selbsthilfe und Ehrenamt/ bürgerschaftlichem Engagement im Gesundheitswesen, die unmittelbar mit den vorgenannten Themenfeldern verbunden sind. Denn Gesundheitsförderung und Prävention erfordern das Engagement und die Partizipation aller Beteiligten. Daher sind die Stärkung von  Selbsthilfe  und  ehrenamtlicher Tätigkeit  ein weiteres wichtiges Themenfeld,
     
  • die Pflege und Weiterentwicklung der rheinland-pfälzischen Gesundheitsberichterstattung. Den Indikatorenkatalog finden Sie auf der Webseite des Statistischen Landesamtes. 

    Ihre Ansprechpartnerinnen im Ministerium:

    Dr. Stephanie Laux-Sprenger
    (Referatsleiterin)
    Tel         06131 16-2321
    Fax        06131 16-17-2321
    E-Mail   Stephanie.Laux(at)
    mwg.rlp.de

    Dr. Lisa Dennebaum
    (Referentin)
    Tel         06131 16-2327
    Fax        06131 16-17-2327
    E-Mail   Lisa.Dennebaum(at) mwg.rlp.de

    Dominique Hess  
    Tel         06131 16-2386
    Fax        06131 16-17-2386
    E-Mail   Dominique.Hess(at)
    mwg.rlp.de

    Lisa Rotzer  
    Tel         06131 16-2637
    Fax        06131 16-17-2637
    E-Mail   Lisa.Rotzer(at)
    mwg.rlp.de

    Die Umsetzung des Präventionsgesetzes in Rheinland-Pfalz

    © Wavebreak Media Micro - Fotolia.com

    Hier erfahren Sie mehr über die Umsetzung des Präventionsgesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention in Rheinland-Pfalz. 

    Nach oben

    Über das Ministerium

    • Kontakt
    • Impressum
    • Landestransparenzgesetz
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Nützliche Links

    • Weiterführende Links
    • www.rlp.de
    • Karriereportal Rheinland-Pfalz

    Infos zum Herunterladen

    • Pressemitteilungen
    • Wer macht was

    Social Media

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter