• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Wissenschaft
      • Wissenschaft
      • KI-Agenda Rheinland-Pfalz
      • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulen in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulzugang
        • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
        • Studienangebot
        • Finanzierung und Unterstützung
          • Finanzierung und Unterstützung
          • Fördermöglichkeit
          • Studierendenwerke
        • Duale Hochschule RLP
        • Fernstudium
        • Schnittstelle Schule Hochschule
        • Kinder-Uni
      • Hochschulzukunftsprogramm
      • Hochschulgesetz
        • Hochschulgesetz
        • Stimmen zur Gesetzesnovellierung
      • Hochschulmedizin
        • Hochschulmedizin
        • Gesundheitsforschung
        • Medizincampus Trier
        • Universitätsmedizin Mainz
      • Hochschulbau
      • Studium und Lehre
        • Studium und Lehre
        • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
        • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Wiedereinstiegstipendien
          • Lehrbeauftragtenprogramm Mary Somerville
          • Klara Marie Faßbinder Gastprofessur
          • Professorinnenprogramm
        • Digitalisierung
        • Landeslehrpreis
        • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Hochschulinitiative
        • Hochschulinitiative
        • Verteilung der Mittel
        • Stimmen der Hochschulen
      • Internationales
        • Internationales
        • International Studieren
        • Europäische Zusammenarbeit
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Kooperationen
        • Im Ausland erworbener akademischer Grad
        • Internationale Studienkollegs
      • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung und Innovation
          • Forschung und Innovation
          • Forschungsinitiative des Landes RLP
          • Forschungsprofile der rlp Hochschulen
          • Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
          • Innovationsfelder / Schlüsseltechnologien
          • Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
        • Wissens- und Technologietransfer
          • Wissens- und Technologietransfer
          • Kompetenzverbünde, Netzwerke, Cluster
          • Regionale Wissens- und Innovationsallianzen
          • Veranstaltungen
          • Messen
      • Rechtliches
    • Biotechnologie
      • Biotechnologie
      • Biotechnologie RLP
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitsrecht
        • Rechtsaufsicht
      • Gesundheitliche Versorgung
        • Gesundheitliche Versorgung
        • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsberichterstattung
          • Präventionskongress
          • Umsetzung Präventionsgesetz
          • Informationen zu "Gesunder Babyschlaf"
        • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Masernschutzgesetz
          • Masern im Anzug? - Impfkampagne 2018
          • Infektionsschutz
          • Hitze
          • Allgemeine Informationen
          • Tuberkulose
          • FAQs Affenpocken
        • Pharmazie
          • Pharmazie
          • Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten
        • Gesundheitliche Versorgung von Asylbewerbern
        • Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge
        • Versorgung psychisch erkrankter Menschen
          • Versorgung psychisch erkrankter Menschen
          • Hotlines und Anlaufstellen für psychisch belastete Menschen
          • Maßregelvollzug
        • Selbsthilfe
          • Selbsthilfe
          • Finanzielle Förderung
        • Organspende
        • Masterplan Medizinstudium 2020
      • Krankenhauswesen
        • Krankenhauswesen
        • Planung
        • Finanzierung, Entgelte
        • Krankenhauszukunftsfonds (§ 14 a KHG)
        • Geriatriekonzept
        • green hospital
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
        • Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
        • Hospizliche und palliative Versorgung in Rheinland-Pfalz
      • Masterplan ambulante ärztliche Versorgung
        • Masterplan ambulante ärztliche Versorgung
        • Ärztliche Ausbildung
          • Ärztliche Ausbildung
          • Landesförderung PJ-Tertial Allgemeinmedizin
        • Ärztliche Weiterbildung und Fortbildung
        • Ärztliche Berufsausübung
          • Ärztliche Berufsausübung
          • Landesförderung hausärztliche Versorgung
        • Maßnahmen auf regionaler bzw. kommunaler Ebene
      • Projekt Zukunft Gesundheitsnetzwerke (ZUG)
      • Landarztquote
        • Landarztquote
        • Das Gesetz zur Landarztquote
        • ÖGD-Quote
        • Akademische Heilberufe
        • Heilpraktiker
        • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege
          • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege
          • Innovationsprojekte und Förderung
    • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
      • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
      • Körperschaftsrechte
      • Verträge zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und Religionsgemeinschaften
      • Prozess mit den islamischen Verbänden Rheinland-Pfalz
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister Clemens Hoch
    • Staatssekretär Dr. Denis Alt
    • Ministerialdirektor Daniel Stich
    • Organigramm
    • Hauptpersonalrat
      • Hauptpersonalrat
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Personalräte der Hochschulen
      • Wahlen 2021
    • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Über uns
      • Aufgaben
      • Liste der Örtlichen Schwerbehindertenvertretungen
  • Service
    • Service
    • Leichte Sprache
    • Informationen zur Impfung auf Ukrainisch
    • Pressemitteilungen
    • Pressestelle
    • Social Media
    • Publikationen
    • Links
    • Stellenangebote
    • Mediathek
  • Startseite
  • Themen
  • Gesundheit
  • Gesundheitliche Versorgung
  • Selbsthilfe

Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthilfe im Gesundheitswesen

Die Selbsthilfearbeit hat große Bedeutung im Netz der sozialen und gesundheitlichen Versorgung und wird oft als vierte Säule im Gesundheitswesen bezeichnet. Die Begegnungen auf Augenhöhe, machen die Unterstützung von Betroffenen für Betroffene so wertvoll. Die Landesregierung unterstützt daher die zahlreichen Aktivitäten der rheinland-pfälzischen Selbsthilfegruppen sowohl ideell als auch finanziell.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert Vorhaben im Bereich der Hilfe zur Selbsthilfe im Gesundheitswesen auf Antrag im Rahmen der Projektförderung.

Weiterführende Informationen, Hinweise sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie in den
Informationen zu den finanziellen Fördermöglichkeiten

Zur Stärkung der regionalen Hilfsangebote für Selbsthilfegruppen fördert und unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit vier regionale Selbsthilfekontaktstellen in   Edesheim,   Mainz,   Trier  und   Westerburg   mit vier Nebenstellen in Bad Kreuznach, Ludwigshafen, Neuwied und Pirmasens.
Dies sind Stellen, die über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Selbsthilfeunterstützung verfügen und die Voraussetzungen der rheinland-pfälzischen   Eckwerte der Qualitätssicherung für Selbsthilfekontaktstellen   erfüllen.

Durch die Regionalisierung des Beratungsangebotes können die zahlreichen und vielfältigen Aufgaben durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Selbsthilfekontaktstellen effektiv gestaltet und wahrgenommen werden. Initiativen und Vereine, aber auch Einzelpersonen, die in der Selbsthilfearbeit aktiv werden wollen, finden eine intensive Betreuung. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind in Wohnortnähe erreichbar.

Die oben genannten vier Selbsthilfekontaktstellen sowie die Selbsthilfeunterstützungsstelle NEKIS Neuwied bilden derzeit die   Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP).

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP) ist ein Zusammenschluss der Selbsthilfekontaktstellen und weiterer Selbsthilfeunterstützungsangebote in Rheinland-Pfalz. 
Die Mitglieder werden vertreten durch die verantwortlichen Fachkräfte dieser Einrichtungen.
Grundlage für die Arbeit sind die Eckwerte der Qualitätssicherung für die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz.

Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet die LAG KISS RLP auf vorherigen schriftlichen Antrag.

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Elfi-Gül Hollweck 
KISS Mainz | DER PARITÄTISCHE
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8
55116  Mainz

Telefon    06131 210-772
Telefax    06131 210-773
E-Mail     elfi-guel-hollweck(at)
kiss-mainz.de

E-Mail     info(at)kiss-mainz.de 
www.kiss-mainz.de
 

Elfi-Gül Hollweck 
WeKISS Westerwälder Kontakt- und
Informationsstelle für Selbsthilfe
Marktplatz 6
56457 Westerburg

Telefon    02663 2540
Telefax    02663 2667
E-Mail     info(at)wekiss.de
www.wekiss.de


Andreas Schleimer 
SEKIS
Selbsthilfe Kontakt- und
Informationsstelle e. V.
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier

Telefon    0651 141180
Telefax    0651 9917688
E-Mail     kontakt(at)sekis-trier.de
www.sekis-trier.de
 

Otmar Wegerich
KISS Pfalz
Selbsthilfetreff Pfalz e. V.
Speyerer Straße 10
67483 Edesheim

Telefon    06323 989924
Telefax    06323 7040750
E-Mail     info(at)kiss-pfalz.de 
www.kiss-pfalz.de
 

LAG KISS RLP
c/o SEKIS Trier
z. H. Andreas Schleimer
(Sprecher der LAG KISS RLP)
Gartenfeldstraße 22
54295 Trier

Telefon    0651 141180
Telefax    0651 9917688
E-Mail     andreas.schleimer(at)
sekis-trier.de

www.selbsthilfe-rlp.de

 

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Weiterführende Links
  • www.rlp.de
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter