„Die Errichtung des Neubaus ist nicht nur ein technischer Vorgang, sondern eröffnet dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum als Forschungsinstitut neue Perspektiven“, betonte Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft und Weiterbildung und Kultur, anlässlich des Richtfestes. Er ergänzte: „Genauso wichtig ist jedoch, dass er zu einer neuen Wahrnehmung der Vermittlungsarbeit des Museums in der Öffentlichkeit weit über den Standort Mainz hinaus führen wird. Der Neubau stärkt Rheinland-Pfalz als Forschungsstandort und als Ort der Wissensvermittlung.“
|
Forschung
Richtfest für den Neubau des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz
In den 15 Monaten seit der feierlichen Grundsteinlegung ist der Rohbau für das neue Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) und Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie zügig in die Höhe gewachsen. Am 17. August 2018 wurde auf der Großbaustelle in der Neutorstraße Richtfest gefeiert. Rund 51,4 Millionen Euro investieren das Land Rhein-land-Pfalz, die Landeshauptstadt Mainz und der Bund in ein modernes Haus für archäologische Spitzenforschung mit großzügigen Ausstellungsbereichen.

Zurück