| Kultur

Kulturminister weiht mit Beda-Stiftung für Europäische Kulturbildung neue Räumlichkeiten ein

„‚Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf‘. Dieses afrikanische Sprichwort ist zu einem geflügelten Wort geworden – nicht zuletzt im Kontext der kulturellen Bildung. Geht es doch hier um das Erlebnis, Teil einer Gemeinschaft und somit von etwas Größerem zu sein. Und damit sind wir wieder bei dem eingangs zitierten Dorf – oder im Falle Bitburgs: um eine Stadt. Das gemeinschaftliche Handeln hat bei der Entwicklung der Inklusiven Schule für Europäische Kulturbildung in den vergangenen Jahren eine herausragende Rolle gespielt“, betonte Kulturminister Konrad Wolf bei der Einweihungsfeier der Inklusiven Schule der Stiftung des Beda-Instituts für Europäische Kulturbildung in Bitburg. Ende 2017 konnte die Einrichtung in der Alten Kaserne in Bitburg neue barrierefreie Räumlichkeiten beziehen.
(c) Beda-Stiftung / Alexandra Prischedko

Die Stiftung des Beda-Instituts für Europäische Kulturbildung, 2012 gegründet, widmet sich mit großem Engagement der inklusiven kulturellen Bildungsarbeit junger Menschen, für die der Zugang zu Musik, Tanz, Theater und bildender Kunst nicht selbstverständlich ist, wie z.B. Kinder und Jugendliche mit Handicap oder auch junge Menschen mit Fluchterfahrungen. Die Stiftung betreibt eine Schauspiel- und Musikschule, eine Jugendkunstschule und seit Jahresanfang auch eine Tanzakademie für besonders begabte Tänzerinnen und Tänzer. Neben den Bereichen Musik, Theater, Tanz und Bildender Kunst ist im vergangenen Jahr eine inklusive Kindertagespflege hinzugekommen.

„Kinder und Jugendliche, die die Chance erhalten, gemeinsam Musik zu machen oder zum Beispiel Theater zu spielen, erleben und erproben vieles, was ihnen dabei helfen kann, sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln. Kunst und Kultur haben das Potential frühzeitiger „Aha“-Erlebnisse. Dies wird offensichtlich, wenn Mädchen und Jungen an sich plötzlich ungeahnte Stärken und Interessen entdecken“, lobte Wolf das
Konzept der kulturellen Jugendbildung der Stiftung und betonte, dass die kulturpolitische Bildung in Rheinland-Pfalz eine elementare Rolle spiele.

Das Beda-Institut wird seit dem Startschuss des rheinland-pfälzischen Jugendkunstschulprogramms mit Landesmitteln gefördert.
 

Teilen

Zurück