Forschung und Innovation aus Rheinland-Pfalz

Forschungsgemeinschaftsbeteiligungen auf technologieorientierten internationalen Leitmessen in Deutschland

Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer sind Motoren für Innovation und somit Grundlagen einer modernen Wissens- und Industriegesellschaft. Exzellente Forschung in zukunftsträchtigen Anwendungsfeldern ist ein wichtiger Treiber für innovative Technologien und essentiell für unseren Alltag. Die Impfstoffentwicklung des rheinland-pfälzischen Unternehmens BioNTech hat dies angesichts der COVID-19-Pandemie einmal mehr deutlich werden lassen. So sind langfristig verfolgte Forschungsvorhaben der Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit ihren vielfältigen Kooperationspartnern Garanten für eine Stärkung des Innovationsstandortes Rheinland-Pfalz.

Die Präsentationen aktueller Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, neuer Produkte und Verfahren sowie innovativer Dienstleistungsmodelle auf Messen sind ein wichtiger Transferweg. Um den rheinland-pfälzischen Akteuren optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Präsentation zu bieten, unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Organisation und Durchführung von Forschungsgemeinschaftsständen auf technologieorientierten Leitmessen.

Schwerpunkte bilden hierbei Präsentationen aus den in der Innovationsstrategie des Landes benannten Potenzialbereichen (z.B. IKT, Werkstoffe, Sensorik und Lebenswissenschaften) und den vom Land geförderten Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Biotechnologie. Gleichzeitig werden die Austauschprozesse zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Gewinnung von Fach- und Spitzenkräften unterstützt. So erhalten neben den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auch wissensbasierte Startups, innovative Unternehmen sowie Netzwerke und Cluster die Möglichkeit, ihre zukunftsträchtigen Projekte und neuen technologischen Lösungen zu präsentieren. Damit wird die Vielfalt des Forschungs- und Innovationsstandorts Rheinland-Pfalz weithin sichtbar und attraktiv.

 

Aktuell: Rheinland-Pfalz auf der Hannover Messe 2023

Forschungsgemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz
Halle 2 / Stand C 46
17. bis 21. April 2023
Hannover Messe

Forschung und Innovation aus Rheinland-Pfalz - unter diesem Motto präsentiert sich das Land auch in diesem Jahr wieder im Bereich Forschung und Entwicklung auf der Hannover Messe 2023. Auf dem Forschungsgemeinschaftsstand in Halle 2, Stand C 46 zeigen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Gründungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz ihre neuesten innovativen Lösungen, Produkte und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten technologischen Bereichen.

Der Bereich Forschung und Entwicklung ist im Rahmen der Hannover Messe optimaler Treffpunkt und Impulsgeber für mittelständische Unternehmen. Seine Aussteller erreichen hier genau die Zielgruppen, die sie brauchen - Fachbesucher und Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Der rheinland-pfälzische Forschungsgemeinschaftsstand wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und wird umgesetzt durch die IMG Innovations-Management GmbH.

Forschung und Innovation aus Rheinland-Pfalz in der Science|Square des Future Hub

SCIENCE|SQUARE ist die Speakers' Corner zur Forschung und angewandter Wissenschaft im Bereich des Future Hub der Hannover Messe. Hier werden mit zahlreichen Exponaten aktuelle Innovationen, neueste Ergebnisse, Produkte und Dienstleistungen aus fünf Bundesländern und des Messearbeitskreises Wissenschaft anschaulich und allgemeinverständlich im Dialog präsentiert. Die Aussteller der Gemeinschaftsstände der Länder Rheinland-Pfalz, des Innovationsmarktes Berlin-Brandenburg und Forschung für die Zukunft (Thüringen und Sachsen-Anhalt) sowie die ausstellenden Mitglieder des Messearbeitskreises Wissenschaft e.V. zeigen in einem gemeinsamen Programm Innovationen und Highlights aus Forschung und Technologie. Die SCIENCE|SQUARE wird getragen durch den Messearbeitskreis Wissenschaft und gefördert von der Deutschen Messe AG.

YouTube-Beitrag zum Exponat "TELMa - Magnetomechanischer Soft-Aktor" der Hochschule Kaiserslautern.

YouTube-Beitrag zum Exponat "Cyber-physische Modellfabrik - Industrie 4.0" der Technischen Hochschule Bingen.

Forschung und Innovation Rheinland-Pfalz - Jahresprogramm 2023

Rheinland-pfälzische Hochschul- und Forschungsgemeinschaftsbeteiligungen werden auf nachfolgenden technologieorientierten internationalen Leitmessen im laufenden Jahr in Deutschland durchgeführt:

Hannover Messe 2023
#HM23 | Weltleitmesse der Industrie
17.04.-21.04.2023 - Messe Hannover

MEDICA 2023
Weltforum der Medizin - Internationale Fachmesse mit Kongress
13.11.-16.11.2023 - Messe Düsseldorf

Kontakt

Daniel Graffé
Tel: 06131 / 16-2256
Fax: 06131 / 1617-2256
E-Mail: Daniel.Graffe(at)mwg.rlp.de