Pressemitteilungen
- | Hochschulen
Land stärkt Gleichstellung in der Wissenschaft – Auftaktveranstaltung zum Landesgleichstellungsprogramm an unseren Hochschulen
Weiterlesen„Mein Ziel ist es, die Geschlechtergerechtigkeit und die Gleichstellung an den rheinland-pfälzischen Hochschulen Wirklichkeit werden zu lassen. Jede Frau soll die gleichen Chancen und Möglichkeiten zur Entwicklung und Karriere an einer Hochschule haben, wie ein Mann. Frauen und Männer haben unterschiedliche Kompetenzen – diese Unterschiede gilt es zu nutzen. Wir brauchen in Lehre und Forschung mehr qualifizierte Frauen an unseren…
- | Post-Covid
Staatssekretärin Nicole Steingaß besucht Post-Covid-Ambulanz in Kaiserslautern und übergibt Förderbescheid für ein weiteres Jahr
WeiterlesenViele Menschen, die in der Vergangenheit mit dem Coronavirus infiziert waren, kämpfen heute mit schweren Symptomen – oft verbunden mit großem Leid und einer tiefen Belastung für Körper und Seele. Die Landesregierung erkennt und sieht dieses Leid und macht sich stark für eine bedarfsgerechte Versorgung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. So wurde bereits im August 2023 durch das Gesundheitsministerium entschieden, landesweit fünf…
- | Biotechnologie
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Rheinland-Pfalz stärkt Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie
WeiterlesenWie Künstliche Intelligenz (KI) und Biotechnologie gemeinsam Innovationen für Medizin, Forschung und eine nachhaltige Produktion vorantreiben können, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „KI und Simulation in der Biotechnologie“ am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern. Organisiert wurde die Veranstaltung mit Workshops, Diskussionsrunden und zahlreichen Gästen aus Wissenschaft und Industrie…
- | MINT und Biotechnologie
Fachkräftesicherung in MINT-Berufen und der Biotechnologie – Strategien und Perspektiven
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch lud gemeinsam mit Bettina Brück, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung und dem Landeskoordinator für Biotechnologie Prof. Dr. Eckhard Thines am 5. November 2025 in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin zu der Veranstaltung „MINT-Talente für die Biotechnologie von Morgen – Strategien und Perspektiven“ ein. Im Fokus des Abends stand die Frage, wie es gelingen kann, begabte Schülerinnen und…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Durchführungsverordnung zum neuen Bestattungsgesetz ist auf der Zielgeraden
WeiterlesenDer Entwurf der überarbeiteten Landesverordnung zur Durchführung des neuen Bestattungsgesetzes ist Ende letzter Woche zur Anhörung an Verbände, Organisationen und Institutionen außerhalb der Landesregierung übersandt worden. Dazu gehören unter anderem die christlichen Kirchen, die kommunale Familie, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) sowie Bestatterverbände. Mit dem novellierten Bestattungsgesetz, das Ende September in…
- | Forschung
Ministerialdirektorin Katharina Heil: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) erhält Fördermittel in Höhe von 770.000 Euro zur Geräteausstattung
WeiterlesenUm gesellschaftliche und technische Herausforderungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Biotechnologie und Gesundheit zu lösen, ist Forschung unverzichtbar. Deshalb ist es wichtig, vorhandene Strukturen nachhaltig und intelligent weiterzuentwickeln – hin zu einem umsetzungsorientierten System, das sich auf die Anwendung und Verbreitung von Lösungen ausrichtet. Um sich dieser Aufgabe künftig noch besser stellen zu…
- | Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Wissenschaftsminister Timon Gremmels
Hessen und Rheinland-Pfalz stärken mit Verwaltungsabkommen die Allianz der Rhein-Main-Universitäten-Neue Vereinbarung verbessert länderübergreifende Kooperation und vereinheitlicht Prozesse
WeiterlesenDie Wissenschaftsminister der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, Timon Gremmels und Clemens Hoch, haben gestern in Mainz ein Verwaltungsabkommen unterzeichnet. Es soll die unbürokratische Kooperation zwischen der Goethe-Universität Frankfurt, der Technischen Universität Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz weiter fördern und länderübergreifende Vorhaben künftig noch einfacher machen. Die drei Universitäten haben sich…
- | Gesundheit
Nardini-Klinikum Landstuhl feiert 50-jähriges Bestehen: Gesundheitsminister Clemens Hoch gratuliert und überreicht Landesförderung in Höhe von über 473.500 Euro
WeiterlesenDas Nardini-Klinikum St. Johannis Landstuhl blickt an diesem Wochenende auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. „Ein halbes Jahrhundert – 50 Jahre voller engagierter Arbeit, medizinischer Fortschritte und unermüdlichem Einsatz für das Wohl von Patientinnen und Patienten. Das beeindruckende Jubiläum ist ein Beleg für die wichtige Rolle, die das Nardini Klinikum für die Gesundheitsversorgung in der Region spielt. Gesundheit ist ein…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Warken Vorschläge sind Gift für die Krankenhäuser“
Weiterlesen„Es ist richtig und wichtig, die Finanzen der GKV zu stabilisieren. Dabei muss aber zuerst dafür gesorgt werden, dass die Kosten für die gesundheitliche Versorgung der Bürgergeldempfänger endlich vollständig aus dem Bundeshaushalt erbracht werden, anstatt solche Sparvorschläge vorzulegen“, so Gesundheitsminister Clemens Hoch. Dies würde rund zehn Milliarden Entlastung für die GKV bringen. „Die aktuellen Warken Vorschläge sind aber Gift…
- | Hochschulen
Internationalisierung der Hochschulen stärken: Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht neue regionale Integrationsassistenz in Koblenz
WeiterlesenWissenschaftsminister Clemens Hoch besucht die neu geschaffene gemeinsame Integrationsassistenz der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz im Lotsen-haus International in Koblenz. Dort informiert er sich über das Zusammenwirken der Integrationsassistenz mit den anderen im Lotsenhaus angesiedelten Einrichtungen – etwa der Ausländerbehörde oder der Agentur für Arbeit. Um die Orientierung für internationale Studienbewerberinnen und…