Pressemitteilungen
- | Biotechnologie
Biotechnologie vernetzt: Rheinland-Pfalz und Mainz als Akteure bei den German Biotech Days 2025 in Heidelberg
WeiterlesenDie German Biotech Days 2025 (DBT) fanden am 9. und 10. April in Heidelberg statt und boten erneut eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Rheinland-Pfalz und seine Landeshauptstadt Mainz präsentierten sich dabei gemeinsam als Standort für Biotechnologie und Life Sciences. In einem gemeinsamen Auftritt des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG), des…
- | KISS Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe
Gesundheitsminister Clemens Hoch: 160.000 Euro für KISS Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe – Unverzichtbare Ergänzung gesundheitlicher Versorgung
WeiterlesenRheinland-Pfalz verfügt über vier Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe (KISS) die Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen geben und bei der Gründung neuer und auch bereits bestehender Selbsthilfegruppen unterstützen und beraten. Sie stellen Räumlichkeiten zur Verfügung und veranstalten Seminare und Workshops mit selbsthilfebezogenen Themen. Die regionalen Kontakt- und Informationsstellen…
- | Gesundheit
Hausärztliche Versorgung zukunftsfähig gestalten – Pilotprojekt „Rheinland-Pfalz wird HÄPPI“
WeiterlesenDer Hausärztinnen- und Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V. (HÄV RLP) startet, mit der Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, das innovative Pilotprojekt „Rheinland-Pfalz wird HÄPPI“ – Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell (kurz: HÄPPI). Ab sofort sind Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz eingeladen, sich für eine Teilnahme anzumelden.…
- | Biotechnologie
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Internationale Synergien für die Biotechnologie schaffen - Internationales „FORTHEM Symposium zur Biotechnologie“ trifft „10. Life Science und Biotech Meetup“ in Mainz
Weiterlesen„Die Biotechnologie ist für Rheinland-Pfalz von sehr großer Bedeutung. Viele Kompetenzen im Bereich der Biotechnologie sind am Standort stark vertreten, zugleich erlauben internationale Kooperationen diese weiter auszubauen und zu komplementieren. Ich freue mich sehr, dass Veranstaltungen wie das FORTHEM Symposium die europäische Zusammenarbeit in der Biotechnologie stärken und somit die Forschung am Standort sowie die internationale…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land erhöht PJ-Förderung für Medizinstudierende in der Allgemeinmedizin
WeiterlesenMedizinstudierende, die im Rahmen ihres Praktischen Jahres (PJ) auch eine Station in einer hausärztlichen Praxis absolvieren, erhalten ab dem PJ-Frühjahr 2025 eine höhere finanzielle Unterstützung durch das Land: „Wir erhöhen die Förderung von bislang 2.400 Euro auf künftig 3.420 Euro Landeszuschuss für jedes PJ-Tertial in der Allgemeinmedizin in Rheinland-Pfalz“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. „Unser Ziel ist es, medizinischen…
- | Krankenhausreform des Bundes
Gutachten belegt: Die Menschen in Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell „Regioklinik“ soll sektorenübergreifende Versorgung sichern
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat bei einer Pressekonferenz das weitere Vorgehen bei der Umsetzung der Krankenhausreform des Bundes skizziert. Im Mittelpunkt der Ausführungen stand dabei ein Gutachten, dass das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit bereits 2024 bei „PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH“ in Berlin in Auftrag gegeben hatte.
- | Post-Covid Fachtag
Herausforderungen von Post-Covid gemeinsam angehen – Fachtag Post-Covid in Mainz fördert Austausch und Vernetzung
WeiterlesenDas enorme Interesse am ersten Fachtag Post-Covid in Rheinland-Pfalz unterstreicht die hohe Relevanz des Themas: Mehr als 200 Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen kamen gestern in den Räumen der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz im Eltzer Hof in Mainz zusammen. Unter der Überschrift „Wissen teilen, Netzwerke stärken, Perspektiven entwickeln“ gab es wissenschaftliche Fachvorträge zu Diagnostik und Therapie, praktische Erfahrungsberichte…
- | Gesundheit
Zur Situation des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz hat Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, zu einem Runden Tisch nach Mainz eingeladen. Land und Kommunen halten als Ergebnis gemeinsam fest:
Weiterlesen„Die Teilnehmenden am Runden Tisch waren sich einig darüber, wie wichtig es ist, dass die beiden Krankenhäuser weiterhin geöffnet bleiben, die Arbeitsplätze sicher und die medizinische Versorgung gesichert sind. Beide Standorte funktionieren nur miteinander. Deshalb wollen wir für beide Standorte ein tragfähiges Konzept entwickeln.
- | Gesundheit
Zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz erklärt Gesundheitsminister Clemens Hoch:
Weiterlesen„Die Nachricht von der Insolvenz ist für die Region nicht schön. Wichtig ist, dass die beiden Krankenhäuser weiterhin geöffnet, die Arbeitsplätze sicher sind und die medizinische Versorgung gesichert ist. Dies wird unterstützt durch die starken Versorger in der Region in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuwied und Andernach.
- | Künstliche Intelligenz/Medizin/Biotechnologie
Forschungsprojekt „AI4Nof1“: Mit exzellenter Wissenschaft personalisierte medizinische Behandlungen ermöglichen – Ministerialdirektorin Katharina Heil übergibt Landeszuwendung in Höhe von über 1,75 Millionen Euro
WeiterlesenDas Projekt „AI4Nof1, Entwicklung personalisierter, KI-gestützter Lebensstilinterven-tionen zur Verbesserung des Behandlungserfolgs und der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Krankheiten, mit Erprobung des Konzepts für das Reizdarmsyndrom“ wird mit einer Landeszuwendung in Höhe von 1.752.334 Euro gefördert. Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte die Förderung für das…