Pressemitteilungen
- | Wissenschaft
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz: Land unterstützt energetische Sanierung mit 247.500 Euro und Förderung „WissKomm Academy“ mit 120.000 Euro
WeiterlesenDie Landesregierung fördert Wissenschaftskommunikation über das Pilotprojekt „WissKomm Academy“ an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Für die zweite Projektphase in den Jahren 2025 und 2026 übergibt Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, eine Landeszuwendung in Höhe von 120.000 Euro. Damit beläuft sich die Gesamtförderung des Projekts „WissKomm Academy“ seit April 2022…
- | Hochschulgesetz
Wissenschaftsminister Hoch: Zweitstudiengebühren werden abgeschafft – Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt
WeiterlesenDer Weg ist frei für das Fünfte Landesgesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften, mit dem das Landeshochschulgesetz geändert wird. Damit sind weitere zentrale politische Zielsetzungen der amtierenden Landesregierung im Bereich der rheinland-pfälzischen Hochschulen umgesetzt. Zu den wichtigsten Änderungen des neuen Gesetzes zählen die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die gesetzliche Verankerung des Promotionsrechts für…
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Hoch: Land fördert jetzt auch PJ in den akademischen Lehrgesundheitsämtern
WeiterlesenSeit der Änderung der Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte sowie entsprechenden Vereinbarungen zwischen der Universitätsmedizin Mainz und zwei Gesundheitsämtern in Rheinland-Pfalz haben Medizinstudierende die Möglichkeit, einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zu absolvieren. Dies ist vergleichbar mit dem PJ in einem Lehrkrankenhaus oder in einer allgemeinmedizinischen Praxis. In…
- | Post-Covid
Gesundheitsminister Clemens Hoch besucht Post-Covid-Ambulanz in Trier: „Rheinland-Pfalz unterstützt weiterhin Spezial-Versorgung im Land“
WeiterlesenDie Versorgung für Menschen, die auch sehr lange nach einer Coronavirus-Infektion an schwerwiegenden Folgen wie dem Fatigue-Syndrom leiden, wird in Rheinland-Pfalz weiterhin gezielt unterstützt. Die fünf Post-Covid-Ambulanzen in Worms, Kaiserslautern, Mainz, Trier und Koblenz sollen weiterhin vom Land finanziell gefördert werden – dies wurde heute den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Runden Tisch Post-Covid in Mainz mitgeteilt.…
- | Organspende
Gesundheitsminister Clemens Hoch zum Tag der Organspende: „Jetzt informieren, entscheiden und Leben retten“
WeiterlesenRund 8.200 Menschen standen im Jahr 2024 in Deutschland auf der Warteliste für eine Organtransplantation – die meisten von ihnen warten auf eine Niere. Dem gegenüber stehen 953 Verstorbene, die im selben Zeitraum ein oder mehrere Organe gespendet haben. Die Zahl der realisierten Organspenden bewegt sich seit Jahren auf niedrigem Niveau. Zwar stieg die Zahl der Spenderinnen und Spender seit 2022 zunächst wieder an, doch in den…
- | Hochschulen
20 Jahre erfolgreicher Studierendenaustausch zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda
WeiterlesenAm 2. Juni 2005 startete mit der ersten Gruppe ruandischer Studierender ein Studierenden-Austausch-Programm, das bis heute aktiv ist und insgesamt rund 200 Studierende aus dem Partnerland Ruanda nach Rheinland-Pfalz gebracht hat. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) eine Feier, bei der Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Hoch: Eine Million Euro für Gleichstellungsmaßnahmen an rheinland-pfälzischen Hochschulen
Weiterlesen„Wir brauchen in Lehre und Forschung mehr qualifizierte Frauen an unseren Hochschulen – gerade in den Bereichen und Positionen, in denen sie aktuell noch stark unterrepräsentiert sind, wie den MINT-Fächern und den Professuren. Ihre Kompetenzen und ihr Know-how sind unverzichtbar, um eine chancengerechte Wissenschaft zu fördern. Es freut mich sehr, dass die Landesregierung mit einer Förderung von einer Million Euro die Hochschulen dabei…
- | Hitzeaktionsplan
Gefahr durch Hitze: Gesundheitsminister Clemens Hoch und Sozialministerin Dörte Schall setzen auf Schutz besonders gefährdeter Gruppen
WeiterlesenDie Folgen des Klimawandels stellen Menschen in nahezu allen Lebensbereichen vor neue Herausforderungen. Die Auswirkungen von intensiver Hitze, länger andauernden Hitzewellen und Tropennächten sind vielfältig. Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar. Sie beeinflusst die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Im schlimmsten Fall führt sie zum Tod. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat unter Federführung…
- | Hochschulen
Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land stärkt Pflege und Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
WeiterlesenAn der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen werden neue Stellen zur Erweiterung des Pflegestudiums und des Masterstudiengangs Hebammenwissenschaft geschaffen. „Ich freue mich, dass wir der Hochschule dafür zwei weitere Professuren und Mitarbeiterstellen zur Verfügung stellen können”, erklärt Wissenschaftsminister Hoch. Zusätzlich erhält die Hochschule 10.000 Euro für ihr Skills- und Simulationszentrum.
- | Bundesrat will mehr Geld für Krankenhäuser
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Krankenhauslandschaft muss vor Reform finanziell stabilisiert werden.
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem Entschließungsantrag „Entschließung des Bundesrates zur notwendigen Überbrückungsfinanzierung zur Stabilisierung der Krankenhauslandschaft im Transformationsprozess der Krankenhausreform“ auch mit den Stimmen aus Rheinland-Pfalz zugestimmt. Dieser formuliert zentrale Forderungen der Länder an den Bund: Zum einen soll ein struktureller Inflationsausgleich berücksichtigt werden, der die…