Pressemitteilungen
- | Hochschulen
Umsetzung der „Landesstrategie zur Erhöhung der Informationssicherheit an den Hochschulen“: Einrichtung eines hochschulübergreifenden Servicezentrums Informationssicherheit an der RPTU Kaiserslautern-Landau
WeiterlesenDigitale Systeme und Anwendungen sind an den Hochschulen längst fest etabliert. Lehre, Forschung und Verwaltung sind von digitalen Infrastrukturen und Anwendungen in hohem Maße abhängig. Gleichzeitig geraten Hochschulen zunehmend in das Visier von Cyberkriminellen. Mit ihren offenen und heterogenen IT-Strukturen und sensiblen Daten sind die Hochschulen besonders vulnerable Ziele. Um auf diese neue Bedrohungslage zu reagieren, haben die…
- | Ausländische Fachkräfte
Gesundheitsminister Clemens Hoch fördert Projektideen für mehr Unterstützung ausländischer Fachkräfte
WeiterlesenDas Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit ruft zur Einreichung von Projektideen zur nachhaltigen Fachkräftesicherung und Beschäftigung von Personen mit ausländischem Ausbildungsabschluss in einem akademischen Heilberuf auf. „Um eine gute gesundheitliche Versorgung sicherzustellen, bedarf es qualifizierten Personals. Wir brauchen dringend das vorhandene Potenzial der bereits hier lebenden Fachkräfte mit ausländischem…
- | Psychische Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Webseite „psychNAVi“ hilft bei der Suche nach Beratung in seelischen Krisen – Land fördert Projekt
WeiterlesenFast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Rund zehn Prozent der Fehltage bei den Berufstätigen gehen auf Erkrankungen der Psyche zurück. Weltweit zählen Depressionen, Alkoholerkrankungen, bipolare Störungen und Schizophrenien zu den häufigsten Erkrankungen. Mit der Zunahme der diagnostizierten und behandelten psychischen Erkrankungen wächst zum einen die Bedeutung von…
- | Bestattungsrecht
Gesetzesnovelle passiert zweiten Durchgang im Ministerrat - Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Reform bietet Raum für ganz individuelle Form der Trauer“
WeiterlesenRheinland-Pfalz bekommt ein Bestattungsrecht, das den Wünschen der Menschen und dem Zeitgeist entspricht. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung dafür im zweiten Durchgang der Gesetzesnovelle die entscheidenden Weichen gestellt. „Mit dem neuen Bestattungsrecht werden wir unter anderem die Sargpflicht abschaffen – das heißt, künftig soll auch eine Bestattung im Tuch möglich sein. Außerdem öffnen wir uns für alternative Formen:…
- | Gesundheit
Gesundheit stärken - Engagement für sich und andere: Landesförderung für Projekte der Prävention, Gesundheitsförderung und Selbsthilfe in Höhe von über 1,4 Millionen Euro
Weiterlesen„Prävention ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. So gut es ist, wenn Krankheiten wirkungsvoll behandelt werden können, noch besser ist es, gar nicht erst krank zu werden. Eine gezielte Gesundheitsförderung und Prävention sind in jedem Lebensalter wichtig, damit wir gesund aufwachsen und gesund älter werden“, sagt Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit. Es müsse weiterhin verstärkt in die Gesundheitsförderung und…
- | Ärztliche Versorgung
Clemens Hoch: Landkinderarzt-Quote verbessert Versorgung der Jüngsten
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat die Änderungen von Vorschriften zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Gebieten mit besonderem öffentlichen Be-darf gebilligt. Damit soll die bisherige Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen im Land mittels „Landarztquote“ um eine „Landkinderarzt-Quote“ erweitert werden. „Kinder- und Jugendärztinnen und Kinder- und…
- | Ärztliche Versorgung
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land fördert hausärztliche Versorgung
WeiterlesenFür die hausärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz ziehen das Land und zahlreiche Partnerorganisationen im Gesundheitswesen an einem Strang und entwickeln unterschiedliche Maßnahmen gemeinsam weiter. Dies zeigt eine nun aktualisierte Übersicht auf der Internetseite www.hausarzt.rlp.de für den Masterplan zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung. „In Rheinland-Pfalz hat sich viel für die Hausärztinnen und Hausärzte getan, seit…
- | Wissenschaft
Wissenschaftsminister Clemens Hoch fördert Medizin der Zukunft mit 1,5 Millionen Euro am Fraunhofer IMM
WeiterlesenDas Projekt „TrapJet“, das auf die Entwicklung innovativer Komponenten zur gezielten Dispensierung von Einzelzellen abzielt, wird mit einer Landesförderung in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro unterstützt. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte den entsprechenden Förderbescheid am Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz. „Mit TrapJet fördern wir hochinnovative Technologien mit konkretem medizinischen…
- | Psychosoziale Gesundheit
Land unterstützt psychosoziale Beratung für Studierende mit 450.000 Euro Landesmitteln
WeiterlesenDie psychosoziale Beratung an Hochschulen spielt eine zunehmend wichtige Rolle angesichts steigender psychischer Belastung bei Studierenden. Um dieses Angebot gezielt zu stärken, stellt das Land Rheinland-Pfalz im Haushalt 2025 insgesamt 450.000 Euro für die fünf rheinland-pfälzischen Studierendenwerke, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier und Vorderpfalz, zu Verfügung. Somit erhält jedes der fünf Studierendenwerke einen pauschalen…
- | Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Wissenschaftsminister Timon Gremmels
Rhein-Main-Universitäten gehen nächsten Schritt in der Zusammenarbeit - Neue Vereinbarung wird Kooperation zwischen den Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Mainz vereinfachen
© HMWK
WeiterlesenHessen und Rheinland-Pfalz stärken die Rhein-Main-Universitäten (RMU): Die beiden Bundesländer wollen die Zusammenarbeit der Goethe-Universität Frankfurt, der TU Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vereinfachen, indem sie Regelungen im Umgang mit unterschiedlichen Ländergesetzen finden, die die Zusammenarbeit in manchen Bereichen bisher erschweren. So könnten zum Beispiel die gemeinsame Finanzierung von…
© HMWK