• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Wissenschaft
      • Wissenschaft
      • KI-Agenda Rheinland-Pfalz
      • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Studieren in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulen in Rheinland-Pfalz
        • Hochschulzugang
        • Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
        • Studienangebot
        • Finanzierung und Unterstützung
          • Finanzierung und Unterstützung
          • Fördermöglichkeit
          • Studierendenwerke
        • Duale Hochschule RLP
        • Fernstudium
        • Schnittstelle Schule Hochschule
        • Kinder-Uni
      • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulzukunftsprogramm
        • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulstrukturreform
          • Hochschulneustrukturierungsgesetz
        • Anmeldung
        • Neuigkeiten: Hochschulstrukturreform
        • FAQ-Hochschulstrukturreform
        • ExpertInnengremium
      • Hochschulgesetz
        • Hochschulgesetz
        • Stimmen zur Gesetzesnovellierung
      • Hochschulmedizin
        • Hochschulmedizin
        • Gesundheitsforschung
        • Medizincampus Trier
        • Universitätsmedizin Mainz
      • Hochschulbau
      • Studium und Lehre
        • Studium und Lehre
        • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Qualitätssicherung in Studium und Lehre
        • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Frauenförderung in der Wissenschaft
          • Wiedereinstiegstipendien
          • Lehrbeauftragtenprogramm Mary Somerville
          • Klara Marie Faßbinder Gastprofessur
          • Professorinnenprogramm
        • Digitalisierung
        • Landeslehrpreis
        • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Hochschulinitiative
        • Hochschulinitiative
        • Verteilung der Mittel
        • Stimmen der Hochschulen
      • Internationales
        • Internationales
        • International Studieren
        • Europäische Zusammenarbeit
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Kooperationen
        • Im Ausland erworbener akademischer Grad
        • Internationale Studienkollegs
      • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung, Transfer und Innovation
        • Forschung und Innovation
          • Forschung und Innovation
          • Forschungsinitiative des Landes RLP
          • Forschungsprofile der rlp Hochschulen
          • Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
          • Innovationsfelder / Schlüsseltechnologien
          • Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
        • Wissens- und Technologietransfer
          • Wissens- und Technologietransfer
          • Kompetenzverbünde, Netzwerke, Cluster
          • Regionale Wissens- und Innovationsallianzen
          • Veranstaltungen
          • Messen
      • Rechtliches
    • Biotechnologie
      • Biotechnologie
      • Biotechnologie RLP
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Gesundheitsrecht
        • Rechtsaufsicht
      • Gesundheitliche Versorgung
        • Gesundheitliche Versorgung
        • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsförderung / Prävention
          • Gesundheitsberichterstattung
          • Präventionskongress
          • Umsetzung Präventionsgesetz
          • Informationen zu "Gesunder Babyschlaf"
        • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene und Infektionsschutz
          • Masernschutzgesetz
          • Masern im Anzug? - Impfkampagne 2018
          • Infektionsschutz
          • Hitze
          • Allgemeine Informationen
        • Pharmazie
          • Pharmazie
          • Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten
        • Gesundheitliche Versorgung von Asylbewerbern
        • Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge
        • Versorgung psychisch erkrankter Menschen
          • Versorgung psychisch erkrankter Menschen
          • Hotlines und Anlaufstellen für psychisch belastete Menschen
          • Maßregelvollzug
        • Selbsthilfe
          • Selbsthilfe
          • Finanzielle Förderung
        • Organspende
        • Masterplan Medizinstudium 2020
      • Krankenhauswesen
        • Krankenhauswesen
        • Planung
        • Finanzierung, Entgelte
        • Geriatriekonzept
        • green hospital
        • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
        • Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
        • Hospizliche und palliative Versorgung in Rheinland-Pfalz
      • Landarztquote
        • Landarztquote
        • Das Gesetz zur Landarztquote
        • ÖGD-Quote
        • Hausärztin und Hausarzt in Rheinland-Pfalz
        • Akademische Heilberufe
        • Heilpraktiker
        • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege
          • Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege
          • Innovationsprojekte und Förderung
      • Hausärztin und Hausarzt in Rheinland-Pfalz
      • Projekt Zukunft Gesundheitsnetzwerke (ZUG)
    • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
      • Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
      • Körperschaftsrechte
      • Verträge zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und Religionsgemeinschaften
      • Prozess mit den islamischen Verbänden Rheinland-Pfalz
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister Clemens Hoch
    • Staatssekretär Dr. Denis Alt
    • Ministerialdirektor Daniel Stich
    • Organigramm
    • Hauptpersonalrat
      • Hauptpersonalrat
      • Aufgaben
      • Mitglieder
      • Personalräte der Hochschulen
      • Wahlen 2021
    • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Hauptschwerbehindertenvertretung
      • Über uns
      • Aufgaben
      • Liste der Örtlichen Schwerbehindertenvertretungen
  • Service
    • Service
    • Informationen zur Impfung auf Ukrainisch
    • Pressemitteilungen
    • Pressestelle
    • Social Media
    • Publikationen
    • Links
    • Stellenangebote
    • Mediathek
  • Startseite
  • Themen
  • Wissenschaft
Hochschulgesetz

© Studierende im Atrium des Campus Landau / Hans-Georg Merkel

Novellierung des Hochschulgesetzes

Das neue Hochschulgesetz soll starke, offene und zukunftsorientierte Hochschulen in Rheinland-Pfalz schaffen.

Hochschullandschaft

© Johannes Gutenberg-Universität / Peter Pulkowski

Hochschulzukunftsprogramm

Mit dem Hochschulzukunftsprogramm verfolgt das MWWK einen Prozess der strategischen Weiterentwicklung des rheinland-pfälzischen Hochschulsystems.

Hochschulen

© Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Peter Pulkowski

Studieren in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es vier staatliche Universitäten, sieben (Fach-)Hochschulen, die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie weitere Hochschulen in privater Trägerschaft. Mit über 120.000 ist die Zahl der eingeschriebenen Studierenden so hoch wie noch nie zuvor. Über 2.000 Professorinnen und Professoren forschen und lehren hierzulande. Etwa 20.000 Männer und Frauen sind an den hiesigen Hochschulen hauptberuflich beschäftigt.

Hochschulzugang

© Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Thomas Hartmann

Beruflich Qualifiziert

In Rheinland-Pfalz können qualifizierte Berufstätige ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife bereits seit 1996 unter bestimmten Voraussetzungen an den Hochschulen des Landes studieren. Mit dem am 01.09.2010 in Kraft getretenen neuen Hochschulgesetz wurden die Zugangsmöglichkeiten für beruflich qualifizierte Personen zum Hochschulstudium noch einmal deutlich vereinfacht und erweitert.

Forschung, Transfer und Innovation

© Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Thomas Hartmann

Forschungs-, Transfer- und Innovationspolitik in Rheinland-Pfalz

Forschung und Technologie haben im Land Rheinland-Pfalz einen herausragenden Stellenwert. Eine starke, vielfältige und dynamische Wissenschaftslandschaft ist nicht nur Treiber für innovative Produkte und Dienstleistungen, sondern bildet auch das breite Fundament einer modernen Wissensgesellschaft.

Gutes Studium & gute Lehre
Hörsaal TU Kaiserslautern / © TUK / Koziel

© TUK / Koziel

Hochschulinitiative

Das Wissenschaftsministerium hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Landeshochschulpräsidentenkonferenz am 9. Dezember 2019 die "Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre in Rheinland-Pfalz" vorgestellt.

Forschung und Innovation

© Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Thomas Hartmann

Forschung und Technologie

Beim Ausbau von Wissenschaft und technologischer Entwicklung setzt das Land mit seinen zahlreichen aufeinander abgestimmten Maßnahmen gezielt auf Schwerpunkte und Wachstumskerne.

Transfer

© Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Thomas Hartmann

Wissens- und Technologietransfer

Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, eine exzellente Wissenschaft und ein funktionierendes Innovationssystem mit effizienten Austauschprozessen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind das Rückgrat für Wohlstand und Beschäftigung in einem Land.

Studieren in Rheinland-Pfalz

© Johannes Gutenberg-Universität / Thomas Hartmann

Studium und Lehre

Studieren in Rheinland-Pfalz – dafür sprechen viele gute Gründe, die immer mehr Studieninteressierte überzeugen. Erfahren Sie mehr...

Hochschulfinanzierung

© Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Thomas Hartmann

Hochschulfinanzierung

Eine verlässliche Finanzierung und hohe Autonomie stärken den Leistungswillen und die Leistungskraft der Hochschulen. Das Land hat den Hochschulen viele Bewegungsspielräume eröffnet und deren finanzielle Basis kontinuierlich gestärkt.

Internationalisierung

© Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Thomas Hartmann

Internationales

Internationalisierung prägt die Entwicklung der Hochschulen und des Wissenschaftslandes. Im Zeitalter der Globalisierung nimmt die internationale Ausrichtung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz einen immer größeren Stellenwert ein.

Rechtsvorschriften

© 123RF / tristan3d

Rechtliches

Hier finden Sie häufig nachgefragte Rechtsvorschriften aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich.

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Weiterführende Links
  • www.rlp.de
  • Karriereportal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter