„Durch die barrierefreie Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses wird in Heimweiler ein Ort der Begegnung geschaffen, der für alle Bürgerinnen und Bürger und deren Gäste problemlos zugänglich ist und an dem Veranstaltungen und Feste ausgerichtet werden können. Auch die Modernisierung des Gebäudes nach aktuellen energetischen Richtlinien wird dazu beitragen, dass dieser Ort auf lange Sicht ein Platz des lebendigen Miteinanders sein kann. Es ist der Landesregierung Rheinland-Pfalz ein besonderes Anliegen, die Weiterentwicklung der Ortsgemeinden hin zu einem aktiven und lebenswerten Dorfleben zu unterstützen“, sagte Staatssekretär Denis Alt.
Andreas Setz, Ortsbürgermeister der Gemeinde Heimweiler unterstreicht die Bedeutung der Zuwendung für die Menschen im Ort: „Mit dieser Förderung unterstützen Sie nicht „nur“ die Modernisierung des Gebäudes Dorfgemeinschaftshaus. Sie unterstützen direkt eine aktive und kreative Dorfgemeinschaft, die sich mit viel Engagement den Herausforderungen der Zeit stellt“.
Das Dorfgemeinschaftshaus ist Anlaufstelle für die „Heimweilerer“ und es bietet gleichzeitig Platz für Sport, Kultur und zahlreiche Freizeitangebote. Mit der Modernisierung des Gebäudes und den daraus entstehenden neuen Möglichkeiten soll der Dorfmittelpunkt weiter an Attraktivität für Jung und Alt. So werden etwa die alten Fenster ausgetauscht, die Heizung auf Hackschnitzel umgestellt und die Fassade und das Dach energetisch geprüft und saniert. Darüber hinaus werden die stark in die Jahre gekommenen Toiletten komplett saniert und barrierefrei gestaltet, damit wieder alle Räume im Gebäude umfassend genutzt werden können.
Der Bau und die Sanierung kommunaler Einrichtungen zählen zu den typischen Fällen für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock.