| Hochschule

Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ – Wissenschaftsminister Wolf will duales Studienangebot in Rheinland-Pfalz stärken

Heute wurde in Berlin der Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ in Berlin vorgestellt. Der von der Kultusministerkonferenz und dem Bundesbildungsministerium finanzierte Bericht gibt alle zwei Jahre einen Überblick über die Entwicklungen und aktuelle Lage des Bildungswesens in Deutschland.

Mit Blick auf die Hochschulen zeigt sich, dass die Studiennachfrage ungebrochen hoch bleibt. Immer mehr Interesse besteht auch an dualen Studiengängen, die verstärkt von jungen Menschen in Anspruch genommen werden, die eine Neigung zu praktischen Tätigkeiten haben. Der Fächerschwerpunkt dualer Studiengänge liegt auf den Wirtschafts-, Ingenieurs- und Gesundheitswissenschaften.

Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf erklärt hierzu: „Der Bericht ‚Bildung in Deutschland 2018‘ bestätigt uns. Wir sind mit dem Aufbau des dualen Studienangebots in Rheinland-Pfalz auf dem richtigen Weg. In dem Bericht der Expertenkommission zu unserem Hochschulzukunftsprogramm Rheinland-Pfalz, der im April dieses Jahres vorgelegt wurde, wird das Engagement der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz hervorgehoben. Mein Ziel ist es, die Attraktivität der dualen Studiengänge weiter zu steigern und die Hochschule dazu zu gewinnen, neben dualen Bachelorangeboten auch duale Master-Studiengänge anzubieten. Insgesamt werde ich die Hochschulen dabei unterstützen, das Angebot der dualen Studiengänge in den kommenden fünf Jahren von 66 auf 100 Studiengänge zu steigern. Damit stärken wir die Verknüpfung von beruflicher und akademischer Bildung in Rheinland-Pfalz.“

Auch unterstreicht der Bildungsbericht nochmals die führende Rolle von Rheinland-Pfalz bei der Öffnung der Hochschulen. So liegt Rheinland-Pfalz in der Spitzengruppe bei der Anzahl der grundständigen Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung. 72 Prozent des grundständigen Studienangebots ist nicht zulassungsbeschränkt. 

„In Rheinland-Pfalz haben wir uns früh auf den Weg gemacht, unsere Hochschulen zu öffnen und Zulassungsbeschränkungen abzubauen. Mir ist es besonders wichtig, Türen im Bildungswesen zu öffnen. Ich möchte, dass sich junge Menschen nach ihren Begabungen und Interessen entwickeln und somit ihre individuelle Bildungswege finden“, so Wolf. 

Der Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ steht hier zum Download bereit: <link https: www.kmk.org fileadmin dateien pdf presseundaktuelles bildung_in_deutschland_2018-1.pdf external-link-new-window>www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Bildung_in_Deutschland_2018-1.pdf

Teilen

Zurück