Der „Deutsche Schulpreis“, den die Robert Bosch-Stiftung gemeinsam mit der Heidehof-Stiftung in Kooperation mit der ARD und der Zeitschrift stern organisieren, ist mit 243.000 Euro der höchst dotierte deutsche Schulwettbewerb. 2013 stand er unter dem Motto „Dem Lernen Flügel verleihen!“. Die rheinhessische Grundschule erhielt einen von vier Preisen, die neben dem Hauptpreis und dem Preis der Jury vergeben wurden, und kann sich über 25.000 Euro Preisgeld freuen.
„Ich freue mich sehr, dass eine rheinland-pfälzische Grundschule unter den Preisträgern dieses renommierten Wettbewerbs ist“, schrieb Doris Ahnen in einem Brief, der in Berlin bei der Siegerehrung überreicht wurde, und ergänzte: „Ich gratuliere der gesamten Schule – neben der Schulleitung und dem Kollegium auch den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern, die alle ihren Beitrag zum Gesamterscheinungsbild leisten – ganz herzlich.“ Die Grundschule Gau-Odernheim, die als Ganztagsschule in Angebotsform und als Schwerpunktschule für den gemeinsamen Unterricht von Behinderten und Nicht-Behinderten ein breites Spektrum abdeckt, wurde von der Jury insbesondere für ihre Konzepte im Umgang mit Heterogenität gelobt. Die Grundschule Gau-Odernheim hatte sich im Wettstreit mit 113 anderen Schulen aus ganz Deutschland (darunter 43 Grundschulen) bis zur Endrunde durchgesetzt, in der dann 15 Schulen der unterschiedlichen Schularten ausgezeichnet wurden.
|
Deutscher Schulpreis