| Schule/ Jugend

Bildungsministerin verleiht „Junior Awards 2009“ des Krimi-Festivals „Tatort Eifel“ an junge Krimi-Talente

Die Preise des „Junior Award 2009“ für Nachwuchsautorinnen und -autoren im Rahmen des Krimi-Festivals „Tatort Eifel“ sind vergeben. Bei der Preisverleihung im Mainzer Landesmuseum betonte Bildungsministerin Doris Ahnen: „Auch in seiner vierten Ausgabe war dieser Preis sehr gefragt. Mehr als 300 Beiträge aus allen Regionen des Landes wurden für den ,Junior Award 2009â€

Die vierte Auflage des seit 2003 im zweijährigen Rhythmus ausgetragenen Wettbewerbs habe erneut unter Beweis gestellt, dass jungen Menschen im Land über das Genre der Kriminalgeschichten ein attraktiver Anlass zum Lesen und Schreiben geboten werden könne, hielt die Bildungsministerin weiter fest. In zwei Altersklassen stellten sich die jungen Krimiautorinnen und -autoren der Jury. Die Aufgabe für die Altersklasse I (9 bis 13 Jahre) war es, den Anfang der Geschichte „Ein seltsamer Fund“ von Krimiautor Ralf Kramp weiter zu schreiben. Aufgabe der Altersklasse II (14 bis 20 Jahre) war es, aus dem Anfang einer Geschichte von Ralf Kramp mit dem Titel „Gas geben“ ein Drehbuch zu entwickeln. Die Jury, der neben Ralf Kramp, Bernd Krings vom Medienzentrum in Daun, die beiden Grundschullehrerinnen Ute Schwab und Annemarie Trapp, die Gymnasiallehrer Bernhard Fochs und Jan Loewe sowie Stefanie Loenenbach (Bibliothekarin) und Manfred Schwabe (Regisseur und Schauspielcoach) angehörten, hat in der Altersklasse I der Geschichte der Klasse 5 b aus der Diesterweg-Hauptschule in Worms den ersten Preis zugesprochen. Die Geschichte wird nun in einem Studio des Südwestrundfunks in ein Hörbuch umgesetzt. In der Altersklasse II setzte die Jury eine Gruppe der Klasse 10 b aus dem Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium in Ludwigshafen (bestehend aus: Constanze Brückner, Denise Rosenhoffer, Jan-Christian Haufe, David Büchner, Max Gilbert und Christian Closs) auf Rang 1. Der Lohn für diese Preisträger: Ihr Drehbuch wird in der Woche vom 29. Juni bis 3. Juli 2009 durch die Gruppe selbst mit professioneller Unterstützung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), des Regisseurs Manfred Schwabe und von Krimiautor Ralf Kramp am „Tatort“ in der Vulkaneifel verfilmt und dann erstmals im Rahmen des großen Krimi-Festivals „Tatort Eifel“ in Daun am 19. September 2009 öffentlich vorgeführt.

Das Krimi-Festival „Tatort Eifel“ und der dazugehörige „Junior Award“ werden gemeinsam vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, dem Landkreis Vulkaneifel, den Medienzentren und Offenen Kanälen in der Region Trier in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) getragen und von den Stiftungen „Rheinland-Pfalz für Kultur“ und „Medienkompetenzforum Südwest“ unterstützt.

Anlage: Die Preisträger des „Junior Award 2009“ in der Übersicht


Weitere Informationen finden sich im Internet unter: www.junior-award.de

Teilen

Zurück