Anlässlich der Verleihung in Berlin hob Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf die Verdienste der Wissenschaftlerin und des Wissenschaftlers aus Mainz hervor: „Ich gratuliere von ganzem Herzen zu dieser Auszeichnung. PD Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Sahin haben einen Impfstoff entwickelt, der Menschen auf der ganzen Welt wieder auf ein normales Leben hoffen lässt. Mit dieser Auszeichnung werden sie für ihre innovative Forschung und als Hoffnungsträger in der Pandemie gewürdigt.“
Die Erfolgsgeschichte von BioNTech ist aufs engste mit dem Wissenschaftsstandort Mainz und dem Forschungsland Rheinland-Pfalz verbunden – und mit den Namen von Prof. Dr. Uğur Sahin, PD Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Christian Huber. Prof. Dr. Uğur Sahin war ab dem Jahr 2000 zunächst an der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik beschäftigt und ist derzeit am Institut für Immunologie der Universitätsmedizin Mainz tätig. Meilensteine waren unter anderem die Gründung der Ganymed Pharmaceuticals AG im Jahr 2001, die gemeinsame Gründung des Forschungsinstituts TRON im Jahr 2010, der Erfolg beim Spitzenclusterwettbewerb des BMBF mit dem Ci3-Cluster im Jahr 2012.
„Herausragende Gesundheitsforschung gedeiht in einem fruchtbaren, kreativen und stimulierenden Umfeld, in dem die Interaktion und Kooperation zwischen Universität, Universitätsmedizin und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie innovativen Unternehmen gelingt“, so Wolf. „Der rasante Forschungserfolg des Forscherpaares verdeutlicht nochmals, dass wir in einer immer stärker beschleunigenden Wissenschaftsgesellschaft leben. Dank jahrelanger Forschungsarbeit vor Ort konnten nun die Früchte schnell geerntet werden. Das schafft großes Vertrauen in unser Wissenschaftssystem. Auch dies ist ein Erfolg von PD Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Sahin.“