| Kultur

Digitale Frankfurter Buchmesse eröffnet – Staatssekretär Denis Alt begrüßt am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz in Panzweiler

Der Gemeinschaftsstand „Podium Rheinland-Pfalz“ bietet in diesem Jahr ein komplett verändertes Angebot auf seiner digitalen Plattform an. In einem Eventhaus in Panzweiler werden Talks, Lesungen sowie Vorträge zu verschiedenen Themen stattfinden. Für rheinland-pfälzische Verlage sowie Autorinnen und Autoren eröffnet sich dort die Gelegenheit, die literarische Vielfalt des Landes darzustellen. Staatssekretär Denis Alt nahm an der Eröffnungstalkrunde des Gemeinschaftsstandes teil und stellte die neue Landesförderung vor.

„Die Frankfurter Buchmesse ist die weltweit größte Ausstellung dieser Art. Es gibt keinen geeigneteren Rahmen, das kulturelle Erbe Rheinland-Pfalz‘ zu präsentieren. Die Umstellung auf eine rein virtuelle Präsentation kann dabei eine Chance sein, noch mehr Besucherinnen und Besucher zu erreichen und von der literarischen Bandbreite rheinland-pfälzischer Bücher zu überzeugen“, betonte Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.

Das Verlags-Karree e. V. besteht aus 23 rheinland-pfälzischen Verlagen und präsentiert sich bereits seit rund zehn Jahren in einem Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse. Auf ihrem „Podium Rheinland-Pfalz“ präsentieren die Verlagshäuser ein ausgewähltes Programm, das in diesem Jahr ausgeweitet und digitalisiert wurde. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die rund 30 Programmpunkte im Eventhaus analog zu erleben oder aber in Form von Livestreams und einer Mediathek online abzurufen.

Das Kulturministerium fördert den Gemeinschaftstand in diesem Jahr erstmalig. „Wir begreifen das ‚Podium Rheinland-Pfalz‘ als ein Schaufenster in die rheinland-pfälzische Kultur. Deshalb fördern wir das Messeprogramm mit 30.000 Euro und ermöglichen so Autorinnen und Autoren, ihre großartigen Werke vorzustellen“, so Alt. Zur Realisierung des digitalen Angebotes hatte das Verlags-Karree zusätzlich erfolgreich einen Antrag auf Förderung im Programmteil „Neue Medien in der Kultur“ des Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ gestellt. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hatte daraufhin 20.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die digitale Buchmesse findet vom 14. Oktober bis zum 18. Oktober 2020 statt. 

Teilen

Zurück