| Kultur

Erste rheinland-pfälzische Theatertage: „Ein Ereignis, das die gesamte Kulturszene des Landes bereichert“

Zum Abschluss der ersten rheinland-pfälzischen Theatertage im Pfalztheater Kaiserslautern besuchte Kulturminister Konrad Wolf die Revue „Ein Tanz auf dem Vulkan“, eine Produktion des Theaters Trier. Eine Woche lang stand die Bühne des Pfalztheaters Kaiserslautern, als erster Gastgeber der Theatertage, mit wechselnden Schwerpunkten im Mittelpunkt des Festivals. In Kooperation mit den vier rheinland-pfälzischen Mehrspartentheatern, dem Theater Koblenz, dem Theater Trier, dem Staatstheater Mainz und dem Pfalztheater Kaiserslautern wurde ein vielfältiges und hochkarätiges Bühnenprogramm gezeigt. Künftig werden die rheinland-pfälzischen Theatertage im jährlichen Turnus an wechselnden Standorten stattfinden. 2021 in Koblenz, 2022 in Mainz und 2023 in Trier.
Kulturminister Konrad Wolf mit dem Trierer Schauspielensemble, ©MWWK
©MWWK

„Wir können stolz auf unsere Theater in Rheinland-Pfalz sein und uns glücklich schätzen, solche Kultureinrichtungen zu haben. Sie sind künstlerisch allesamt auf der Höhe der Zeit. Das wurde bei den Theatertagen eindrucksvoll bewiesen. Mit den Theatertagen in Kaiserslautern, zeigten wir deren erste Auflage in dieser Woche“, betonte der Kulturminister. „Eine Woche lang haben unsere vier Mehrspartentheater gezeigt, welch fantastische Kultureinrichtungen sie sind. Entsprechend groß war in den vergangenen Tagen die Resonanz auf das, was hier geboten wurde. Dafür bedanke ich mich beim Staatstheater Mainz und den Theatern Koblenz und Trier. Vor allem aber bedanke ich mich bei dem gastgebenden Pfalztheater.“

Gestartet waren die ersten rheinland-pfälzischen Theatertage mit der Verleihung des Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreises, der im zweijährigen Turnus überreicht wird. Auch künftig ist die Verleihung im Rahmen der Theatertage geplant. An den weiteren Festivaltagen zeigten die vier Häuser in komprimierter Präsentation ihre aktuellen Produktionen: klassische Stücke der Weltliteratur wie z. B. Arthur Millers‘ Tod eines Handlungsreisenden oder Brechts Kaukasischer Kreidekreis, Tanztheater des Ensembles tanzmainz mit „Krawall im Kopf, Puppentheater des Theaters Koblenz mit „Ein Schaf fürs Leben“, Jugendstücke, sowie Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“, inszeniert als Kinderoper.

„Im Verlauf dieser Woche wurden alle Sparten, also Schauspiel, Musiktheater und Tanz gezeigt. In dieser Bündelung zeigt sich das künstlerische Potenzial und die kreative Vielfalt der Theaterlandschaft Rheinland-Pfalz. Die Theatertage sollen die Kulturszene des Landes bereichern. Ich finde, das ist sehr gut gelungen. Das zeigt auch die begeisterte Resonanz des Publikums in vielen gut besuchten Vorstellungen. Die ersten Theatertage waren ein großer Erfolg“, so Kulturminister Wolf zum Abschluss des Festivals.

 

Teilen

Zurück