| Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

„Gewächse der Seele“ – Kulturstiftung fördert interdisziplinäres Kooperationsprojekt des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern

Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, „Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art“ zu unterstützen. Es handelt sich um ein interdisziplinäres und inklusives Kooperationsprojekt mit der Sammlung Prinzraum und zeitraumexit des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen für Kinder und Jugendliche.

Die Ausstellung schließt sich an die bereits erfolgreichen Kooperationen in der Metropolregion Rhein-Neckar an und erweitert diese um den Punkt der Inklusion. Durch eine Begleitzeitschrift in leichter Sprache richtet sich die Ausstellung mit 120 Exponaten auch an Menschen mit Behinderungen und steht damit allen Kunstinteressierten offen. Partner des Projekts sind die Sammlung Prinzhorn und zeitraumexit, ein Verein, der sich für junge Künstlerinitiativen einsetzt. Umrahmt wird das Kooperationsprojekt von einem breit angelegten Programm, wie einer Fachtagung zu Outsider Art. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das inklusive Kooperationsprojekt „Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art“ des Wilhelm Hack Museums Ludwigshafen mit 10.000 Euro.

„Rheinland-Pfalz ist reich an Kultur und engagierten Menschen. Durch die Förderung kleinerer wie großer Projekte aus unterschiedlichen Sparten unterstützt die Kulturstiftung herausragende kulturelle Initiativen aus dem ganzen Land“, betonte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Wir tragen damit dazu bei, die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu erhalten und neue attraktive Kulturprojekte anzustoßen.“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz wurde 1991 von der damaligen Landesregierung zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. Sie beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte und der institutionellen Förderung, veranstaltet den Kultursommer Rheinland-Pfalz, unterhält zwei Künstlerhäuser und vergibt Stipendien an junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie bildende Künstlerinnen und Künstler. „Für die Förderung der Kultur in Rheinland-Pfalz ist die Kulturstiftung ein wichtiger und unersetzlicher Partner. Die Qualität der eingereichten Projektanträge hat dies erneut eindrucksvoll verdeutlicht“, sagte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden 16 Projekte mit über 250.000 Euro gefördert.

Weitere Informationen zur Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gibt es unter <link http: www.kulturstiftung-rlp.de>www.kulturstiftung-rlp.de.

Teilen

Zurück