Die Buchhandlungen zeichnen sich aus durch ein kompetent ausgewähltes Sortiment, insbesondere durch eine individuelle und qualitative Beratung und eine altersgemäße und einladende Präsentation der Kinder- und Jugendmedien.
Oft in Zusammenarbeit mit Schulen oder Kindergärten veranstalten sie Lesungen und Bücherfeste, organisieren Buchausstellungen, gehen mit Lesekoffern auf Reisen durch Kindergärten und Schulen, stellen Empfehlungslisten zusammen, gründen Leseclubs, bieten Informationsabende für Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen oder beraten beim Aufbau von Schülerbüchereien.
Auch im vergangenen Jahr, das durch die Corona-Pandemie geprägt wurde, haben die Buchhändler*innen Außerordentliches geleistet, wenn es darum ging, die Haushalte mit Lesestoff und Lernmedien für Kinder und Jugendliche zu versorgen.
„Den Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die das Gütesiegel tragen, ist die Leseförderung ein wirkliches Herzensanliegen. Gerade in der aktuellen Zeit versüßen gute Bücher den Alltag und ermöglichen Raum für Fantasie. Die Bedeutung des Buchhandlungen kann in einer Krise, wie wir sie gerade erleben, nicht hoch genug gewürdigt werden. Aber auch in normalen Zeiten sind sie wichtige Fürsprecher, die Kinder, Jugendliche ebenso wie ihre Eltern und Lehrkräfte mit ihren Ideen, umfassender Beratung und Kompetenz unterstützen. Sie begeistern für das Lesen“, so Kulturminister Konrad Wolf. Die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels angestoßene Verleihung eines Gütesiegels reihe sich ganz hervorragend in die vielfältigen Angebote der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ ein, die 2002 von der Landesregierung gemeinsam mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern gestartet wurde.
Barbara Jost, Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, schließt an: „Auch und gerade im digitalen Zeitalter ist und bleibt die Lesekompetenz der Schlüssel für den Erfolg in Schule und Beruf sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Leseförderung ist eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe. Buchhandlungen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Wir freuen uns sehr, dies mit dem Gütesiegel honorieren zu können“. Sie ermutigt die ausgezeichneten Buchhändler*innen: „Damit alle, die Kinder und Jugendliche für das Lesen gewinnen möchten, Sie sofort als kompetente Partner erkennen, sollten Sie das Gütesiegel öffentlichkeitswirksam nutzen. Machen Sie deutlich, welch besonderen und wichtigen Beitrag Ihre Buchhandlung und damit Ihre Mitarbeiter*innen leisten, wenn es darum geht, bei Kindern und Jugendlichen, die Freude am Lesen zu wecken.“