| Hochschule

Hochschulnetzwerk FORTHEM: Wissenschaftsminister Clemens Hoch gratuliert der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur weiteren Förderung

Die Europäische Kommission hat heute verkündet, das europäische Hochschulnetzwerk FORTHEM im Rahmen von Erasmus + für die nächsten vier Jahre weiter zu fördern. Dafür erhält das Netzwerk 14,4 Millionen Euro von der Europäischen Union. Die Johannes Gutenberg-Universität war als koordinierende Universität von der ersten Stunde an maßgeblich an der Gründung des Netzwerkes beteiligt.

„Ich gratuliere ganz besonders der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, aber natürlich auch dem gesamten Hochschulnetzwerk zu diesem Erfolg. Diese Förderung bietet große Chancen an die bisherigen internationalen Kooperationen im Bereich Forschung und Lehre anzuknüpfen und noch weiter voneinander zu profitieren. So wird der rheinland-pfälzische Wissenschaftsstandort im Herzen Europas noch internationaler“, freut sich Wissenschaftsminister Clemens Hoch.

Hintergrund:

FORTHEM ist eine von mittlerweile 44 europäischen Hochschulallianzen, mit denen die EU-Kommission bis 2025 einen europäischen Bildungsraum schaffen will, in dem Lernen, Studieren und Forschen über Ländergrenzen hinweg selbstverständlich ist. Die Idee der Europäischen Universitäten (European Universities) geht auf die Grundsatzrede „Initiative für Europa“ des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron vom 26. September 2017 an der Pariser Universität Sorbonne zurück, in der er vorgeschlagen hatte, bis 2024 ein europäisches Universitätsnetzwerk aufzubauen.

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die koordinierende Universität der 2019 im Verbund gegründeten FORTHEM-Allianz mit seinen weiteren Mitgliedern der Université de Bourgogne in Frankreich, der Jyväskylän yliopisto in Finnland, der Uniwersytet Opolski in Polen, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland, der Universitat de València in Spanien, der Universitetet i Agder in Norwegen sowie der Universitatea Lucian Blaga din Sibiu in Rumänien.

Die FORTHEM-Allianz möchte ihre Mitglieder sowie Menschen in ganz Europa – über Sprachen, Grenzen und Disziplinen hinweg – zusammenbringen, um die europäische Idee mit Leben zu füllen, den Austausch auf Augenhöhe zu fördern und das Bekenntnis zu gemeinsamen demokratischen Werten zu manifestieren. Die Partneruniversitäten fördern die Studierenden- und Mitarbeitermobilität an ihren jeweiligen Hochschulen und bilden ihre Studierenden zu weltoffenen und verantwortungsvollen European bzw. Global Citizens aus, die Internationalität und Interkulturalität achten und wertschätzen und auf dieser Basis gemeinsam an Lösungen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten.

 

#Themen

Hochschulen

Teilen

Zurück