„Wer behauptet, junge Menschen lesen nicht mehr gern und schreiben schon gar keine Geschichten, die länger seien als ein Tweet, liegt einfach falsch. Der Schreibwettbewerb ist nicht nur angesichts der hohen Bewerberzahl, sondern vor allem vor dem Hintergrund der vielen herausragenden Geschichten ein gutes Gegenbeispiel“, so Konrad Wolf. Er fügte hinzu: „,Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.‘ Dieses Bonmot von John Lennon ist ein gutes Stichwort für die aktuelle Anthologie. Denn genau so geht es den Protagonisten in vielen Geschichten. Sie müssen sich mit Überraschungen und Schicksalsschlägen auseinandersetzen, die das Leben für sie bereithält. Und wir Leserinnen und Leser erhalten so Einblick in das, was die jungen Schreibtalente heute beschäftigt.“
In der neuen Anthologie geht es dabei dramatisch zu: Die Leserinnen und Leser durchleiden den Realität gewordenen Albtraum eines Flugzeugabsturzes, folgen einem geläuterten Soldaten, der vor der Front flieht, begleiten eine Familie auf ihrer Flucht vor Krieg und Unterdrückung und tauchen in die Welt des Jahres 3048 ein und damit in das Ergebnis vollständiger Umweltzerstörung. Buchstäblich per Knopfdruck verschwindet in einer Geschichte sogar unser ganzer Heimatplanet und übrig bleibt ein Geschwisterpaar in einem Pappkarton auf der Suche nach einer neuen Heimat.
Der Schreibwettbewerb, der sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 23 Jahren richtet, gehört zu einem Bündel vieler Maßnahmen, mit denen die Landesregierung Kreativität und Können junger Menschen in Rheinland-Pfalz fördert. Neben der Veröffentlichung in der Anthologie gibt es für die vier besten Schreibtalente jedes Jahrgangs noch einen ganz besonderen Preis: Sie können ein Jahr lang mit einem Jury-Mitglied und damit mit einer professionellen Autorin bzw. einem professionellen Autor in einem persönlichen Coaching intensiv an neuen Texten arbeiten; darin unterscheidet sich der Wettbewerb deutlich von vergleichbaren Formaten. Die vier Hauptgewinnerinnen bzw. -gewinner sind in diesem Jahr:
Kevin Becker aus Mainz (Mentorin Annegret Held)
Katrin Jochim aus Bad Kreuznach (Mentorin: Ruth Johanna Benrath)
Zahra Ismaili aus Bad Kreuznach (Mentor Ken Yamamoto) und
Anna Schönborn aus Mehlingen (Mentor Jens Schumacher).
Wie im Vorjahr hat das Kulturministerium ferner junge Kreative an den rheinland-pfälzischen Jugendkunstschulen gebeten, Coverentwürfe zu schicken und die Gestaltung des neuen Werks zu übernehmen. 2019 ziert das Cover von Franziska Dumke von der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach die Anthologie.
Weitere Informationen
Die Anthologie „Junge Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz – Durchschrift 6“ wird vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz herausgegeben und erscheint im Kontrast Verlag. Der Band ist im Buchhandel erhältlich (ISBN: 978-3-941200-75-3, € 9,90; als E-Book für € 7,99). Die nächste Wettbewerbsrunde startet in diesen Tagen.