| Kultur

KulturLeben Rheinhessen: Villa Musica ist neuer Kulturpartner

Kultur erlebbar machen - auch für Menschen mit niedrigem Einkommen. Das ist das Ziel des Projekts „KulturLeben Rheinhessen“ der Bürgerstiftung Rheinhessen. Als neuer Kooperationspartner konnte nun auch die Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz auf Initiative von Staatssekretär Dr. Denis Alt, Vorstandsvorsitzender der Villa Musica und Unterstützer des Projekts „KulturLeben Rheinhessen“, gewonnen werden.
©MWWK

Mehr als 30 Kulturinstitutionen, -vereine und –initiativen Rheinhessens sind mittlerweile Kulturpartner der Bürgerstiftung und stellen kostenlos Eintrittskarten zu Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Konzerten oder Ausstellungsbesuchen zur Verfügung. Die Tickets werden an Menschen mit niedrigem Einkommen weitergegeben, die von den Sozialpartnern des Projekts „KulturLeben Rheinhessen“ vorgeschlagen werden.

„‘Kultur ist kein Luxus, Kultur ist Lebensmittel‘, ein Zitat von Johannes Rau, das das Anliegen der Bürgerstiftung, allen Menschen den Zugang zu Kultur zu ermöglichen, unterstreicht. Kultur ist ein Menschenrecht. Menschen, die es sich sonst nicht leisten können, sollen selbstverantwortlich und würdevoll am sozialen und kulturellen Leben teilhaben können. Die ‚Bürgerstiftung Rheinhessen‘ hat hier ein vorbildliches Projekt für Rheinhessen auf den Weg gebracht“, freut sich Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. „Mit der Villa Musica als neuem Kooperationspartner haben wir einen kulturellen Leuchtturm mit einem hochwertigen musikalischen Angebot zur Unterstützung unseres Projektes gewonnen.“

Prof. Dr. Karl Böhmer, Wissenschaftlicher Direktor der Villa Musica Rheinland-Pfalz, ergänzt: "Mit ihren Veranstaltungen in Mainz deckt Villa Musica viele Facetten ab: vom ClassicClash im Frankfurter Hof über Kindertheater in der Villa Musica bis hin zu Vivaldi und Mozart im Landesmuseum. Wir freuen uns auf die neuen Zuhörerinnen und Zuhörer, die dank KulturLeben Rheinhessen zu uns kommen!"

Das Projekt „KulturLeben Rheinhessen“ wurde im August 2018 ins Leben gerufen. Die Liste der Partner, die das Konzept unterstützen, ist bereits nach einem knappen Jahr auf 32 Kulturinstitutionen angewachsen. Auch die Zahl der Sozialpartner ist beständig gewachsen und mit Standorten in Bingen, Ingelheim, Mainz und Worms über ganz Rheinhessen verteilt.

Weitere Informationen finden sich unter: <link http: www.kulturleben-rheinhessen.de external-link-new-window>www.kulturleben-rheinhessen.de

 

Teilen

Zurück