| Kultur

Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis zum 28. Mal - Hauptpreise gehen nach Kaiserslautern, Trier und Mainz

Mit prominenter Unterstützung wurde in diesem Jahr der Kinoprogrammpreis Rheinland-Pfalz im Capitol LichtspielTheater in Limburgerhof von Denis Alt, Staatssekretär im Kulturministerium verliehen. Judith Kaufmann, langjähriges Gesicht und Stimme der SWR Landesschau und begeisterte Besucherin des Capitol LichtspielTheaters, führte durch das Programm. Für die 28. Vergabe des Kinoprogrammpreises in insgesamt drei Kategorien hat das Land Rheinland-Pfalz mit dem Capitol LichtspielTheater, das bereits seit 1954 besteht, auf ein Filmtheater mit langer Tradition gesetzt. Das Kino in Limburgerhof feiert in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag, auch hierzu gratulierte der Staatssekretär herzlich. Die Verleihung findet jedes Jahr in einem anderen Kino statt, mit dem Ziel, das besondere Flair der rheinland-pfälzischen Kinos immer wieder neu erlebbar zu machen.
Copyright Andrea Kahne-Valencia

Eine siebenköpfige unabhängige Jury hatte über die Vergabe der mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Preise entschieden, die heute von Staatssekretär Alt während einer Feierstunde überreicht wurden. Der mit 7.000 Euro verbundene Hauptpreis in der Kategorie „Allgemeines Filmprogramm“ ging an das Union Studio für Filmkunst in Kaiserslautern. 17 weitere Kinos können sich in dieser Sparte, für die insgesamt rund 54.000 Euro zur Verfügung stehen, über Auszeichnungen freuen. Im Bereich „Kinder- und Jugendfilm“ überzeugte das Broadway Filmtheater in Trier mit seinem Programm und sicherte sich den in dieser Kategorie mit 1.500 Euro dotierten Hauptpreis. In der Sparte der besten Kurzfilme fiel die Wahl der Jury für den ersten Platz auf das Ciné Mayencein Mainz. Für sein Kurzfilm-Programm erhielt es 1.250 Euro.

 

Mit dem Allgemeinen Filmprogrammpreis wurden ausgezeichnet:

 

 

 

Preisgeld

 

Hauptpreis

Union Studio für Filmkunst, Kaiserslautern

7.000 Euro

 

Broadway Filmtheater, Trier

6.750 Euro

 

Eifel-Film Bühne, Hillesheim

6.500 Euro

 

Pro-Winzkino, Simmern

5.500 Euro

 

Palatin, Mainz

4.000 Euro

 

Provinz Programmkino, Enkenbach-Alsenborn

3.500 Euro

 

Wied Scala Programmkino, Neitersen

3.500 Euro

 

Ciné Mayence, Mainz

3.500 Euro

 

Kreml Kulturhaus, Zollhaus

3.000 Euro

 

Cinexx Cine West, Hachenburg

1.750 Euro

 

Capitol, Mainz

1.750 Euro

 

Roxy Kinos, Neustadt

1.750 Euro

 

KiKuBi-Programmkino, Bingen

1.500 Euro

 

Capitol Lichtspieltheater, Limburgerhof

1.500 Euro

 

Filmtheaterbetrieb Corso, Mayen

750 Euro

 

Apollo-Kino, Cochem

500 Euro

 

Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied

500 Euro

 

Cine 5 East GmbH, Asbach

500 Euro

 

Summe

53.750 Euro

 

 

Preisgeld

Hauptpreis

Broadway Filmtheater, Trier

1.500 Euro

 

Union Studio für Filmkunst, Kaiserslautern

1.250 Euro

 

Pro-Winzkino, Simmern

1.250 Euro

 

Provinz Programmkino, Enkenbach-Alsenborn

1.000 Euro

 

Eifel-Film Bühne, Hillesheim

1.000 Euro

 

Kreml Kulturhaus, Zollhaus

1.000 Euro

 

Cinexx Cine West, Hachenburg

1.000 Euro

 

KiKuBi-Programmkino, Bingen

750 Euro

 

Apollo-Kino, Cochem

750 Euro

 

Filmtheaterbetrieb Corso, Mayen

500 Euro

 

Wied Scala Programmkino, Neitersen

250 Euro

 

Filmtheaterbetriebe (FTB) Weiler, Neuwied

250 Euro

 

Summe

10.500 Euro

 

Mit dem Kurzfilm-Programmpreis wurden ausgezeichnet:

 

 

Preisgeld

Hauptpreis

Ciné Mayence, Mainz

1.250 Euro

 

Union Studio für Filmkunst, Kaiserslautern

1.000 Euro

 

Provinz Programmkino, Enkenbach-Alsenborn

750 Euro

 

Kreml Kulturhaus, Zollhaus

750 Euro

 

Capitol, Mainz

750 Euro

 

Pro-Winzkino, Simmern

500 Euro

 

Eifel-Film Bühne, Hillesheim

500 Euro

 

Wied Scala Programmkino, Neitersen

250 Euro

 

Summe

5.750 Euro

Teilen

Zurück