„Ich freue mich heute sehr, eine Landesförderung an das Museum in Bad Sobernheim überreichen zu können. Ich kenne das Heimatmuseum gut und weiß, welche hervorragende Arbeit dort geleistet wird. Seit vier Jahren liegt die Organisation des Weltgästeführertags verantwortlich in der Hand der Museumsdirektorin Anke Wiechert. In den vergangenen Jahren gab es an diesem Tag immer spannende und lehrreiche Stadtführungen zu historischen Orten in Bad Sobernheim. In diesem Jahr haben die Projektkoordinatoren kurzfristig umgeplant und es geschafft, die Stadtgeschichte digital anzubieten. So können wir auch unter Corona-Bedingungen Kultur erfahren. Dazu haben wir gerne mit unserer Landesförderung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz beigetragen“, so Staatssekretär Alt.
Gemäß dem Motto „Musik liegt in der Luft“ findet die digitale Stadtführung in Form eines Wandelkonzerts zu historischen Baudenkmälern statt. Dort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben historischem Wissen zur Stadtgeschichte jeweils auch ein musikalischer Akt. Um die Veranstaltung nicht ausfallen zu lassen und um das Engagement der Musikerinnen und Musiker weiterhin aufrecht erhalten zu können, wurde eine digitale Stadtführung geplant, die im Februar über YouTube und die Social Media-Kanäle der Stadt gezeigt wird. So können möglichst viele Menschen – zumindest digital – daran teilhaben.
Ursprünglich wurde der „International Tourist Guide Day“ 1990 vom Weltverband der Gästeführer erstmals ausgerufen. Seit 1999 findet dieser Tag auch unter deutscher Beteiligung statt. Ziel ist es, mit ehrenamtlich geleiteten Führungen auf das Berufsbild des Gästeführers, dessen Professionalität und Engagement für seine Stadt oder Region aufmerksam zu machen. Jedes Jahr steht der Weltgästeführertag unter einem bestimmten Motto und findet immer am 21. Februar, dem Gründungstag des Weltverbandes, statt.