| Gesundheit

Landesimpfkoordinator Stich besucht Qurasoft GmbH in Koblenz: „Telemedizin-Anwendungen tragen zur Versorgung im ländlichen Raum bei“

Qurasoft GmbH in Koblenz ist führender Anbieter von Software für die Fernüberwachung von Patientinnen und Patienten (Remote Patient Monitoring) im Bereich chronischer Erkrankungen sowie Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel COVID-19. Im Vordergrund des Besuchs des Landeskoordinators Impfen, Ministerialdirektor Daniel Stich, stand der Austausch über aktuelle Themen im Gesundheitsbereich und gemeinsame Projekte zur modellhaften Digitalisierung des Gesundheitswesens in Rheinland-Pfalz.
Landesimpfkoordinator Daniel Stich (links) zu Gast bei Qurasoft GmbH, (c) MWG

2015 gegründet, hat Qurasoft aktuell 25 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Innovatives „Hauptprodukt“ der Qurasoft GmbH ist die App „SaniQ“ sowie die telemedizinische Praxissoftware „SaniQ Praxis“. SaniQ bietet digitale Hilfestellung für Patientinnen und Patienten mit Beschwerden, die mit chronischen Lungen- und Herzerkrankungen sowie Infektionskrankheiten einhergehen. App und Plattform ermöglichen den digitalen Patientenkontakt und erleichtern so auch die Arbeit im ärztlichen Praxis-Alltag.

„Eine qualitativ hochwertige medizinische Behandlung ist für alle Menschen im Land wichtig. Telemedizin ist dabei ein entscheidender Faktor, mit dem die Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum, sichergestellt werden kann. Die Firma Qurasoft trägt mit der Entwicklung ihrer innovativen Software entscheidend dazu bei, die Zukunft der medizinischen Versorgung aktiv mitzugestalten“, so Daniel Stich, Ministerialdirektor im Gesundheitsministerium.

„Die Patienten müssen nicht für jeden Kontrolltermin die Arztpraxis aufsuchen, was gerade im ländlichen Raum ein Vorteil ist. Die Betroffenen haben durch die Überwachung ihrer Vitalwerte eine deutlich bessere Kontrolle über ihre Erkrankung“, so Tobias Hastenteufel, Geschäftsführer der Qurasoft GmhH.

Auch das Projekt „Covid-19@Home“ arbeitet mit der Unterstützung der SaniQ-Software des Koblenzer Unternehmens. Die Smartphone-App „SaniQ“ ermöglicht Patientinnen und Patienten die Erfassung aktueller Beschwerden und Vitalparameter. Eine Anbindung an die behandelnden Ärzte wird durch die Kopplung der Smartphone-App mit der zugehörigen Praxissoftware (SaniQ Praxis) ermöglicht. Strukturierte Informationen über den gesamten Erkrankungsverlauf - akut, post-akut und im Rahmen der Rehabilitation – können so gewonnen werden. Ziel des Projektes „Covid-19@Home“ ist eine Verbesserung des ambulanten Behandlungsmanagements.

Weitere Projekte in Kooperation von Land und Qurasoft sind der „Herzverbund Rheinland-Pfalz“, ein Modellprojekt zur Optimierung der Versorgung von Herzinsuffizienz-Patienten vor allem im ländlichen Raum sowie das bereits abgeschlossene telemedizinische Unterstützungsprojekt "Rheinland-Pfalz atmet durch - Telemedizin für eine gesunde Lunge". Die Behandlung von Asthmatikern wurde durch digitale Unterstützungsangebote sowie ein Telemonitoring der behandelnden Facharztpraxis, ergänzt und verbessert. Das Projekt wurde mit Landesmitteln in Höhe von rund 283.000 Euro gefördert.

#Themen

Gesundheit

Teilen

Zurück