Pressemitteilungen
- | Krankenhausfinanzierung
Land beschließt Krankenhausliquiditätspakt mit den Krankenkassen – Kurzfristig stehen 275 Millionen Euro bereit
WeiterlesenKrankenhäuser stehen bundesweit finanziell unter Druck. Zwar stellt der Bund mit der geplanten Krankenhausreform die Weichen bei der Krankenhausfinanzierung völlig neu. Befürchtet wird jedoch, dass die Reform für einige Standorte zu spät kommt. „Das Land hat daher sehr kurzfristig mit den Krankenkassen und deren Verbänden den Krankenhausliquiditätspakt Rheinland-Pfalz für die Krankenhäuser im Land beschlossen. Damit sollen bis zum…
- | Protesttag
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bund muss schnell handeln, um Einbrüche in der medizinischen Versorgung zu verhindern
WeiterlesenDie deutschen Krankenhäuser machen heute mit einem bundesweiten Protesttag auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam. Neben einer großen Kundgebung in Berlin finden Demonstrationen in mehreren Bundesländern statt. Auch in der Landeshauptstadt Mainz fordern die Kliniken einen Ausgleich der durch die anhaltende Inflation extrem gestiegenen Kosten.
- | Post-Covid
Ministerialdirektor Daniel Stich: Post-Covid-Ambulanzen starten ab September / Hilfe für Betroffene durch vernetzte Versorgung
WeiterlesenViele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, leiden auch Monate später noch an Symptomen wie Erschöpfung und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Der Landesregierung ist es ein besonderes Anliegen, die Betroffenen und ihre Angehörigen in dieser Situation nicht alleine zu lassen. So hat sie sich bereits im April dieses Jahres gemeinsam mit allen Akteurinnen und Akteuren aus dem den „Runden Tisch Post-Covid“ ins Leben gerufen,…
- | Eigenverwaltungsverfahren DRK-Kliniken
Gesundheitsminister Clemens Hoch zum ersten Runden Tisch: Medizinische Versorgung und Arbeitsplätze vor Ort sichern
WeiterlesenNach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung der DRK-Kliniken in Altenkirchen, Alzey, Hachenburg, Kirchen (Sieg) und Neuwied hat Gesundheitsminister Clemens Hoch Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Kommunen, des Deutschen Roten Kreuzes, des Gesamtbetriebsrates und der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. zu einem Runden Tisch nach Mainz eingeladen. Alle Beteiligten hatten dabei die Sorgen und Ängste in…
- | Eigenverwaltungsverfahren DRK-Kliniken
Gesundheitsminister Clemens Hoch lädt zum Runden Tisch nach Mainz: „Gemeinsam die medizinische Versorgung sichern“
WeiterlesenDie Nachricht über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung der DRK-Kliniken in Altenkirchen, Alzey, Hachenburg, Kirchen (Sieg) und Neuwied hat verständlicherweise Sorgen und Ängste über Arbeitsplätze und die medizinische Versorgung in der Region ausgelöst. Der Landesregierung ist es wichtig, in einem transparenten Prozess gemeinsam mit allen Beteiligten an Lösungswegen und Zukunftsperspektiven zu arbeiten, um die…
- | Fachkräfte
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Ausbildung in Gesundheitsfachberufen wird gerechter und attraktiver
WeiterlesenDas Landeskrankenhaus kooperiert ab dem neuen Schuljahr mit den Schulen des Landesuntersuchungsamtes (LUA), in denen Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik ausgebildet werden. Durch die Kombination von schulischer und praktischer Ausbildung können die Ausbildungsvergütung neuer Nachwuchskräfte und die Kosten der Ausbildung über die Krankenhausfinanzierung refinanziert werden. Dies ist notwendig geworden,…
- | Hitzewelle
Gesundheitsminister Hoch / Sozialministerminister Schweitzer: Landesregierung erarbeitet Hitzeaktionsplan
WeiterlesenDer Klimawandel und die damit einhergehende zunehmende Belastung durch Hitze ist eine große Herausforderung und eine Gefahr für die Menschen und die Umwelt. Die Landesregierung erarbeitet deshalb einen Hitzeaktionsplan. Dieser wird die Gefahren für Leib und Leben bei Extremhitze skizzieren, Verantwortlichkeiten und Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung festlegen und die Kommunikation aller Akteurinnen und Akteure im Falle einer…
- | Wideraufbau im Ahrtal
Schritt für Schritt zum Wiederaufbau: Minister Clemens Hoch besucht Kliniken und die katholische Pfarreiengemeinschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenZwei Jahre ist es her, dass die Flut eine Schneise der Zerstörung und Verwüstung im Ahrtal hinterlassen hat. Auch Kliniken, Kirchen und Pfarrhäuser in der Region wurden von den Wassermassen nicht verschont. In Teilen war die Zerstörung so groß, dass ein Klinikbetrieb oder ein Gemeindeleben nicht mehr möglich waren. In dieser Situation hat sich das Land an die Seite der betroffenen Einrichtungen und Menschen gestellt, immer mit dem Ziel…
- | Gesundheit
Ministerialdirektor Daniel Stich: DRK Schmerzzentrum in neuen Räumlichkeiten
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde fand die Einweihung des modernisierten Altbaus im DRK Schmerzzentrum in Mainz statt. Die Baumaßnahme zur Modernisierung sowie Strukturverbesserung der Einrichtung wurde in 2 Bauabschnitten umgesetzt und vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit mit insgesamt 10.394.259 Euro gefördert. Das DRK Schmerz-Zentrum Mainz ist ein Fachkrankenhaus zur Versorgung von ausschließlich akuten und chronischen…
- | Krankenhausreform
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Länder einigen sich mit dem Bund auf Eckpunkte einer gemeinsamen Krankenhausreform
WeiterlesenDer rheinland-pfälzischen Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch begrüßt das heute zwischen Bund und Ländern erfolgreich verhandelte Eckpunktepapier zu einer gemeinsamen Krankenhausreform: "Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung im ländlichen Raum und qualitätsorientierte Zentrenbildung in größeren Kliniken, Daseinsvorsorge und weniger wirtschaftlicher Druck, besserer Einsatz von gut qualifiziertem Personal…