Pressemitteilungen
- | Gesundheit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: Land erhöht PJ-Förderung für Medizinstudierende in der Allgemeinmedizin
WeiterlesenMedizinstudierende, die im Rahmen ihres Praktischen Jahres (PJ) auch eine Station in einer hausärztlichen Praxis absolvieren, erhalten ab dem PJ-Frühjahr 2025 eine höhere finanzielle Unterstützung durch das Land: „Wir erhöhen die Förderung von bislang 2.400 Euro auf künftig 3.420 Euro Landeszuschuss für jedes PJ-Tertial in der Allgemeinmedizin in Rheinland-Pfalz“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. „Unser Ziel ist es, medizinischen…
- | Krankenhausreform des Bundes
Gutachten belegt: Die Menschen in Rheinland-Pfalz sind medizinisch gut versorgt – Handlungsbedarfe für Umsetzung der Reform aufgezeigt – Modell „Regioklinik“ soll sektorenübergreifende Versorgung sichern
WeiterlesenGesundheitsminister Clemens Hoch hat bei einer Pressekonferenz das weitere Vorgehen
bei der Umsetzung der Krankenhausreform des Bundes skizziert. Im Mittelpunkt
der Ausführungen stand dabei ein Gutachten, dass das Ministerium für Wissenschaft
und Gesundheit bereits 2024 bei „PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH“ in Berlin
in Auftrag gegeben hatte.
- | Post-Covid Fachtag
Herausforderungen von Post-Covid gemeinsam angehen – Fachtag Post-Covid in Mainz fördert Austausch und Vernetzung
WeiterlesenDas enorme Interesse am ersten Fachtag Post-Covid in Rheinland-Pfalz unterstreicht die hohe Relevanz des Themas: Mehr als 200 Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen kamen gestern in den Räumen der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz im Eltzer Hof in Mainz zusammen. Unter der Überschrift „Wissen teilen, Netzwerke stärken, Perspektiven entwickeln“ gab es wissenschaftliche Fachvorträge zu Diagnostik und Therapie, praktische Erfahrungsberichte…
- | Gesundheit
Zur Situation des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz hat Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, zu einem Runden Tisch nach Mainz eingeladen. Land und Kommunen halten als Ergebnis gemeinsam fest:
Weiterlesen„Die Teilnehmenden am Runden Tisch waren sich einig darüber, wie wichtig es ist, dass die beiden Krankenhäuser weiterhin geöffnet bleiben, die Arbeitsplätze sicher und die medizinische Versorgung gesichert sind. Beide Standorte funktionieren nur miteinander. Deshalb wollen wir für beide Standorte ein tragfähiges Konzept entwickeln.
- | Gesundheit
Zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz erklärt Gesundheitsminister Clemens Hoch:
Weiterlesen„Die Nachricht von der Insolvenz ist für die Region nicht schön. Wichtig ist, dass die beiden Krankenhäuser weiterhin geöffnet, die Arbeitsplätze sicher sind und die medizinische Versorgung gesichert ist. Dies wird unterstützt durch die starken Versorger in der Region in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuwied und Andernach.
- | Gesundheit
Wichtiger Beitrag zum Opferschutz – Vertrauliche Spurensicherung nach Gewaltverbrechen jetzt auch in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAls achtes Bundesland können nun auch in Rheinland-Pfalz Frauen und Männer, die von sexualisierter und häuslicher Gewalt betroffen sind eine vertrauliche Spurensicherung in Anspruch nehmen, auch wenn sie noch keine Strafanzeige erstattet haben. Die Möglichkeit der verfahrensunabhängigen Beweissicherung, die rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 gilt, stellt einen aktiven und wichtigen Beitrag zum Opferschutz in Rheinland-Pfalz dar.…
- | Gesundheit
Staatssekretärin Nicole Steingaß übergibt Fördermittel in Höhe von rund 5,2 Millionen Euro an das Vinzentius-Krankenhaus in Landau
WeiterlesenBei ihrem heutigen Besuch im Vinzentius-Krankenhaus in Landau überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 5.240.000 Euro an Ilona Fleischer-Klisch, Geschäftsführerin Vinzentius-Krankenhaus in Landau. Mit Landesmitteln in Höhe von 4.511.000 Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wird die Erneuerung der Stromversorgung gefördert. Darüber…
- | Gesundheit
Staatssekretärin Nicole Steingaß übergibt Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro an das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
WeiterlesenBei ihrem Besuch im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 3.492.000 Euro an Jonas Sewing, Geschäftsführer des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Mit Hilfe der Fördermittel sollen die Räumlichkeiten der Endoskopie umfassend modernisiert und erweitert werden. Die Endoskopie-Räume am Klinikum sind in…
- | Hospizarbeit
Gesundheitsminister Clemens Hoch: An der Seite betroffener Familien stehen – Land fördert die Kinderhospizarbeit mit 129.000 Euro und die Ehrenamtsarbeit in der Hospizbewegung mit 300.000 Euro
Weiterlesen„Die Arbeit, die in Kinderhospizen für kranke Kinder und ihre Familien geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert. Wird bei einem Kind eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert, ist für die Familie von einem Tag auf den anderen nichts mehr wie zuvor. Der Alltag verändert sich grundlegend und bringt Familien oft an ihre Grenzen, weil die Situation schwer zu ertragen ist. Ein offener Umgang mit der Situation und die Unterstützung…
- | Perspektiven für die DRK-Kliniken
Hoch / Hutmacher: Für betroffene Standorte zeichnen sich gute Lösungen ab – Chancen für gesamte Belegschaft
WeiterlesenNach der zweiten Insolvenz der DRK-Kliniken setzt das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit den Austausch mit vielen Beteiligten fort. Neben der Gewährleistung der medizinischen Versorgung steht auch die Zukunft der Beschäftigten im Mittelpunkt der gemeinsamen Anstrengungen. Gesundheitsminister Clemens Hoch hatte daher heute Frank Hutmacher, Landesbezirksfachbereichsleiter Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft der…