| Tag des politischen Gesprächs

Landtagspräsident und Bildungsministerin werben für den zweiten „Tag des politischen Gesprächs“ im Land

Beim zweiten landesweiten „Tag des politischen Gesprächs“ in den Schulen des Landes sollen die Themenkreise Integration und Migration, die Rolle der Medien in der modernen Gesellschaft sowie die deutsch-deutsche Geschichte im Mittelpunkt von Diskussionen zwischen Schülerinnen und Schülern einerseits und aktiven Politikerinnen und Politikern oder Vertreterinnen und Vertretern von so genannten Nicht-Regierungsorganisationen andererseits stehen. Die Schulen können den „Tag des politischen Gesprächs“ in der Woche zwischen dem 29. Juni und dem 3. Juli ansetzen. Landtagspräsident Joachim Mertes und Bildungsministerin Doris Ahnen riefen jetzt die Schulen dazu auf, ihren Schülerinnen und Schülern diese Chance zu direkten Kontakten mit politisch Handelnden anzubieten und damit die teilweise vorhandene Distanz zwischen Jugendlichen und der Politik abbauen zu helfen.

„Der erste landesweite ,Tag des politischen Gesprächsâ€

Teilen

Zurück