„Die Veranstaltungsbranche im Kulturbereich braucht unsere konzertierte Unterstützung. Sie gehörte zu den ersten, die in der Corona-Pandemie die Türen schließen musste und sie sind auch diejenigen, die besonders langfristig betroffen sind. Mit ‚Lichtblicke‘ wollen wir Kultur auch in der Pandemie möglich machen. Mit unserer Förderung in Höhe von 25.000 Euro unterstützen wir zum einen die WRS Event-Engineering Veranstaltungstechnik und zum anderen die Künstlerinnen und Künstler, die so digital und hybrid Auftrittsmöglichkeiten erhalten. Wir alle freuen uns doch darauf, dass Kulturveranstalter wieder ihre Türen öffnen, ob digital, hybrid oder vielleicht in naher Zukunft auch wieder live“, so Denis Alt bei der Übergabe des Förderbescheids.
Die Konzerte mit der schwedischen Jazz-Sängerin Ida Sand und der in Mainz lebenden aserbaidschanischen Pianistin, Sängerin und Komponistin Aziza Mustafa Zadeh finden im Kurhaus Bad Kreuznach statt. Die Konzerte sind als hybride Veranstaltung geplant, also mit einer kleinen Anzahl Zuschauern im Saal und dem gleichzeitigen Stream ins Internet. Die maximale Besucheranzahl richtet sich nach den im April 2021 geltenden Auflagen. Es gibt zwei getrennte Konzerte an zwei Tagen, da aufgrund der Corona-Pandemie auf Vorgruppen und Pausen zu verzichtet wird.
WRS Event-Engineering Veranstaltungstechnik ist seit 15 Jahren sowohl als klassischer Dienstleister für Veranstaltungstechnik, als auch als Beratungsfirma für Dienstleistungen rund um Veranstaltungen tätig. Zu den Kunden gehören u.a. das renommierte Festival „Summer in the City“, alle Veranstaltungen des Frankfurter Hof Mainz und viele regionale Kulturprojekte aus dem Raum Bad Kreuznach und Umgebung. Neben diversen kleinen Konzerten in der Region, u.a. Herman van Veen, hatte WRS Event-Engeneering im Sommer 2020 das Kulturprogramm der Autokinos in Bad Kreuznach und Mainz veranstaltet.