Für das Jahr 2019 bereitet das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine große kulturhistorische Sonderausstellung zur Geschichte der Medizin vor. Vom 8. Dezember 2019 bis 21. Juni 2020 werden Exponate aus Museen und Sammlungen aus ganz Europa präsentiert. Die Ausstellung „Medicus“ widmet sich dabei auf unterhaltsame Art und Weise einem der spannendsten Themen der Menschheit und spannt den Bogen von den antiken Gelehrten über die Bader und Medici des Mittelalters bis hin zu den Anatomen der Frühen Neuzeit. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die epochenübergreifende Ausstellung mit 100.000 Euro.
„Rheinland-Pfalz ist reich an Kultur und engagierten Menschen. Durch die Förderung kleinerer wie großer Projekte aus unterschiedlichen Sparten unterstützt die Kulturstiftung herausragende kulturelle Initiativen aus dem ganzen Land“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir tragen damit dazu bei, die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu erhalten und neue attraktive Kulturprojekte anzustoßen.“
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur wurde 1991 von der damaligen Landesregierung zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet. Sie beteiligt sich an der Finanzierung besonderer Kulturprojekte und der institutionellen Förderung, veranstaltet den Kultursommer Rheinland-Pfalz, unterhält zwei Künstlerhäuser und vergibt Stipendien an junge Schriftsteller/innen und sowie bildende Künstler/innen. „Für die Förderung der Kultur in Rheinland-Pfalz ist die Kulturstiftung ein wichtiger und unersetzlicher Partner. Die Qualität der eingereichten Projektanträge hat dies erneut eindrucksvoll verdeutlicht“, sagte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden 16 Projekte mit über 250.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen zur Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gibt es unter <link http: www.kulturstiftung-rlp.de>www.kulturstiftung-rlp.de.