„Mir ist es besonders wichtig, Türen zu öffnen. Ich möchte gute Rahmenbedingungen schaffen, um Menschen zu unterstützen, ihre eigenen Wege im Leben zu gehen. Ihre Begabungen sollen gefördert, unnötige Hürden in Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur beseitigt werden. Daher freue ich mich, mir diesen Sommer herausragende Projekte anzuschauen, bei denen die Menschen und ihre Stärken im Vordergrund stehen. Dort unterstützt man Talente, ihre Stärken zu entfalten und erfolgreich zu sein“, hebt Minister Konrad Wolf hervor.
So besucht der Minister das Sommerferien-Programm des Ada Lovelace-Projekts an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, mit dem Mädchen für Naturwissenschaften begeistert werden. Darüber hinaus schaut sich Wolf in der Jugendkunstschule in Klotten einen Kunstkurs für Menschen mit und ohne Behinderung an und informiert sich in der Altenkirchener Jugendkunstschule zu Kunstangeboten für Kinder und Jugendliche. In Budenheim steht im Lerncafé das Erlernen von Schreiben und Lesen im Vordergrund. An der Technischen Universität Kaiserslautern wird ein erfolgreiches Projekt aus dem Programm „InnoProm“ vorgestellt, das Berufstätigen eine praxisorientierte Promotion berufsbegleitend ermöglicht.