| Sommerreise

Minister Wolf startet „Türöffner-Tour 2019“

Staatsminister Konrad Wolf hat heute seine Sommerreise 2019 begonnen. Im Rahmen seiner „Türöffner-Tour 2019“ hat er das Römisch-Germanische-Zentralmuseum Mainz (RGZM) und das Bildungsbüro in Neustadt an der Weinstraße besucht. „Beide Einrichtungen öffnen auf unterschiedliche Weise Türen. Das RGZM verbindet als eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft Spitzenforschung mit öffentlicher Darstellung. Das Bildungsbüro in Neustadt bündelt verschiedene Bildungsangebote vor Ort und öffnet so einer breiten Bevölkerung Weiterbildungsmöglichkeiten“ stellt Wolf fest.
Minister Wolf informiert sich im Bildungsbüro Neustadt, (c) MWWK
Zu Gast beim RGZM, (c) RGZM

"Das RGZM hat zum Auftakt der Türöffner-Tour nicht nur seine Türen geöffnet, sondern insbesondere Einblicke in den anstehenden Umzug gegeben. Im zweiten Halbjahr 2020 wird das Leibniz-Forschungsmuseum in seinen Neubau an der Neutorstraße umziehen. Hierzu werden alle Objekte des Museums einer Grundreinigung, restauratorischen Begutachtung, digitalen Erfassung und einer depottauglichen Verpackung unterzogen. „Ich freue mich darauf, dass einige dieser Exponate in der neuen Dauerausstellung einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Die Digitalisierung eröffnet zudem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ebenso wie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Objekte auch über eine größere Distanz in Augenschein zu nehmen. Damit öffnet das RGZM die Türen in seine Depots und für ein neues Publikum“ stellt Minister Wolf fest.

Als städtische Koordinierungsstelle vernetzt das Bildungsbüro in Neustadt an der Weinstraße Angebote verschiedener Bildungsakteure und schafft gezielte Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zu den Akteuren zählen neben Kitas und Schulen auch der Weincampus, die Stiftung Pfalzmetall, die Jugend forscht AG sowie Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Große Unterstützung erfährt das Bildungsbüro durch die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland und durch die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Im Bereich der Weiterbildung werden u.a. niedrigschwellige Angebote etabliert und insbesondere über die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße die durch die Digitalisierung verursachten Veränderungen im Beruf und der alltäglichen Arbeitswelt in den Fokus genommen. Minister Wolf zeigt sich begeistert: „Mit diesen Angeboten öffnet das Bildungsbüro Neustadt Türen! Den Bürgerinnen und Bürgern wird hier ein vielfältiges Bildungsangebot bereitgestellt, das die unterschiedlichen persönlichen Hintergründe berücksichtigt. Durch die Koordination und Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure entsteht ein passgenaues Angebot.“

Unter dem Motto „Türen öffnen“ besucht Minister Konrad Wolf diese Woche wissenschaftliche Institutionen, Orte der Weiterbildung und kulturelle Einrichtungen im Land, die mit ihren Angeboten Talente und Stärken fördern, Neigungen und Qualifikationen weiterentwickeln und Türen zu neuen Horizonten öffnen. „Es ist mir ein Anliegen Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Menschen ermöglichen, eigene Wege im Leben zu gehen. Begabungen sollen gefördert und unnötige Hürden in Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur beseitigt werden“, so Wolf zu seiner Sommerreise.

Zurück