Seit seiner Gründung im Jahr 1985 verwandelt das Mosel Musikfestival die Mosel-Region von Luxemburg über Trier, Bernkastel-Kues und Cochem hin zur Mündung am Deutschen Eck in Koblenz in eine klingende Konzertbühne - anfangs mit nur 15 Veranstaltungen. Heute ist es mit rund 60 Konzerten das älteste und größte international ausgerichtete Festival für Klassische Musik in Rheinland-Pfalz und eines der größten in Deutschland.
„Seit 25 Jahren ist die Weinkulturlandschaft an der Mosel Kulisse für musikalische Spitzenqualität. Dass dieses Festival kontinuierlich eine so positive Entwicklung genommen hat und eine so außergewöhnlich hohe Akzeptanz erfährt, hat wesentlich damit zu tun, dass es als Kooperationsmodell angelegt ist, getragen von kommunalen Partnern, Sponsoren und dem Land Rheinland-Pfalz. Dies hat sich als ein erfolgreiches Konzept erwiesen, das wir hoffentlich noch lange gemeinsam fortsetzen werden“, sagte Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Das Mosel Musikfestival 2010 mit 56 Konzerten an 31 Spielstätten verfügt mittlerweile über einen Etat von über 750.000 Euro. Etwa 180.000 Euro davon kommen jährlich vom Land Rheinland-Pfalz, das Übrige von Sponsoren, Kommunen und aus dem Kartenverkauf.
„Ziel des Programms aus Klassik, Kammermusik, Open Air Konzerten und ‚musikalischen Seitensprüngenâ€