„In Rheinland-Pfalz hat sich die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung ihrer Lebenswelt in ihren jeweiligen Gemeinden und Schulen, in Verbänden und Vereinen in den letzten Jahren sehr weit verbreitet. Dies beweist uns die Vielzahl und Vielfalt von Projekten, die unter engagierter Planung und Mitwirkung vieler Kinder und Jugendlicher bereits umgesetzt wurden“, sagte die Staatssekretärin. Sie verwies dabei beispielsweise auf Planungen für Jugendräume, die Gestaltung von Schulhöfen, die Anlage von Skate-Parks und die Veranstaltung von Wettbewerben oder von Konzerten für Jugendliche. „Dieses Engagement und dieser Einsatz waren für uns als Landesregierung Grund genug, diesen Förderpreis auszuloben, um damit die Arbeit der Kinder und Jugendlichen zu würdigen und sie zu weiteren Beteiligungsaktivitäten zu motivieren“, ergänzte Vera Reiß.
Ganz im Sinne der Beteiligung von Jugendlichen und Kindern wurden die Förderpreise bei „Wir bestimmen mit!“ nicht durch eine klassische Jury-Sitzung zur Bewertung der Projekte bestimmt. Aus den zehn Preisvorschlägen, die sich aus den insgesamt 17 Einsendungen herauskristallisiert hatten, wählten vielmehr Delegationen der jungen Leute aus allen beteiligten Projekten in einem eineinhalbtägigen Workshop unter kompetenter Moderation selbst aus, welches Projekt in den drei Einzelkategorien (Schule, kommunale Jugendvertretung und kommunale Jugendinitiative) Hauptsieger sein solle und begründeten dies.
„Die Laudationes, die die Jugendlichen während des Workshops für einander geschrieben haben, sind äußerst gelungen und auch kreativ formuliert. Eine von Erwachsenen zusammengestellte Jury hätte die Projekte niemals so treffend beurteilen und bewerten können wie es den Jugendlichen gelungen ist, da sie selbst eigene Projekte geplant und umgesetzt haben und damit genau wissen, welche Arbeit aber auch welcher Erfolg damit verbunden ist,“ lobte Staatssekretärin Vera Reiß die Leistungen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Hintergrundinformationen zum Thema sind im Internet zu finden unter:
www.net-part.rlp.de , www.net-part.schule.rlp.de und unter www.blk-demokratie.de
Anlage: Die im Wettbewerb ausgezeichneten Projekte mit Kurzbeschreibungen