| Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Skulpturenweg Rheinland-Pfalz wächst: Kulturstiftung fördert das „12. Internationale Bildhauersymposium 2020“

Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat entschieden, das „12. Internationale Bildhauersymposium 2020“ des Skulpturen Rheinland-Pfalz e.V., der 2020 sein 30-jähriges Bestehen feiert, mit einer Förderung in Höhe von 15.000 Euro zu unterstützen.

Seit über 20 Jahren wächst der „Skulpturenweg Rheinland-Pfalz“ kontinuierlich. Jedes Jahr entstehen im Rahmen von Bildhauersymposien neue Skulpturen und Plastiken von Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland. Die Werke bleiben vor Ort und verbinden somit Stück für Stück das Land Rheinland-Pfalz mit einer wechselnden Zahl von öffentlich platzierten Kunstwerken. An dem interdisziplinären Projekt wirken Kommunen und Institutionen aus ganz Rheinland-Pfalz mit; 2020 sind das u. a. das Fraunhofer Institut für Technik- und Wirtschaftsmathematik Kaiserslautern sowie die Technische Universität Kaiserslautern. Während des Bildhauersymposiums finden auch begleitende Veranstaltungen mit Führungen sowie Workshops für Schülerinnen und Schüler im Steinbruch statt.

„Rheinland-Pfalz ist ein reichhaltiges Kulturland. Wir haben ein weltbekanntes Weltkulturerbe, renommierte Theater, Museen und soziokulturelle Zentren sowie eine vielfältige freie Szene. Die Kulturstiftung unterstützt die rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden dabei, neue spannende Kunst- und Kulturprojekte auf den Weg zu bringen und damit die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu pflegen und zu erhalten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Seit 1991 fördert die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Projekte aus unterschiedlichen Kultursparten. In der aktuellen Vergaberunde werden insgesamt 15 Projekte u.a. aus den Bereichen Musik, Literatur, Filmkunst und Ausstellungen sowie sozio-kulturelle Projekte mit 110.000 Euro unterstützt.

„Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist ein wichtiger Partner der Kulturszene in unserem Bundesland. Viele Projekte können dank der Förderung der Stiftung realisiert werden, die sonst vielleicht nicht umgesetzt werden könnten. Damit trägt die Stiftung entscheidend dazu bei, auch innovative Formate zu unterstützen und damit neue Impulse in der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft möglich zu machen“, sagte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf.

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur wurde 1991 von der Landesregierung zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet und erfüllt dabei unterschiedliche Aufgaben. So vergibt die Stiftung Projektförderungen und institutionelle Förderungen, veranstaltet den Kultursommer Rheinland-Pfalz, unterhält die Künstlerhäuser Edenkoben und Schloss Balmoral und erteilt Stipendien an junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie Künstlerinnen und Künstler über ein Bewerbungsverfahren. Nähere Informationen zur Stiftung sind auf der Homepage zu finden unter <link http: www.kulturstiftung-rlp.de>www.kulturstiftung-rlp.de

Teilen

Zurück