"Mit mehreren Malerei- und Bildhauerklassen, mit Klassen für Zeichnung, Medienkunst, Film und Fotografie bietet die Kunsthochschule Mainz ein attraktives und differenziertes Studienangebot und stellt eine unverzichtbare Säule in der rheinland-pfälzischen Hochschullandschaft dar", betonte Kulturstaatssekretär Barbaro. "Einen Einblick in diese Vielfalt spiegelt der jährlich stattfindende 'Rundgang' wieder. Der besondere Reiz dieses Rundgangs besteht für mich neben der Vielzahl an Veranstaltungen, Führungen und Gesprächsrunden, junge Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers und vis-à-vis mit ihren Arbeiten in ihrem künstlerischen Umfeld besuchen zu können und Einblicke zu gewinnen, die man sonst so nicht bekommt."
Wie stets findet die Jahresausstellung der Studierenden aller künstlerischen Klassen und ihren Werkstätten zum Ende des Wintersemesters statt. Für drei Tage bis einschließlich Sonntagabend öffnet die Kunsthochschule ihre Ateliers und Austellungsräumlichkeiten am Taubertsberg und in der Boppstraße für die Öffentlichkeit, um zu präsentieren, womit sich angehende Künstlerinnen und Künstler aktuell beschäftigen. Das Publikum darf in diesem Jahr ein besonders spannendes und vielfältiges Spektrum künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten erwarten.
Gezeigt werden nicht nur Arbeiten aus den Klassen für Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Film- und Medienkunst, sondern es werden auch Vorträge, Performances, Musik dargeboten. Für die Akademien und Kunsthochschulen zählt der obligatorische Rundgang damit zu den jährlichen Höhepunkten ihrer Außenwahrnehmung und ist zugleich auch Gradmesser künstlerischer Qualität und Lehre ihrer Klassen. Aus diesem Grund werden zur offiziellen Rundgangsauftakt am Donnerstagabend auch zahlreiche Kunstpreise und Anerkennungen für vielversprechende künstlerische Talente ausgesprochen sowie herausragende Arbeiten prämiert. Neben der Vorstellung eines aktuell publizierten Jahrbuchs der Kunsthochschule lockt der Eröffnungsabend neben ersten Atelierbesuchen auch mit Performances, Musik und Verköstigung.