| Lebendige Zentren - Aktive Stadt

Staatssekretär Denis Alt: 700.000 Euro für Städtebauförderung in Bad Sobernheim

Staatssekretär Dr. Denis Alt hat in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz dem Stadtbürgermeister Bad Sobernheims, Michael Greiner, einen Bescheid über Fördermittel im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung 2020 übergeben. Die Mittel in Höhe von 700.000 Euro dienen der Innenstadtentwicklung.
Drei Personen stehen vor einem Torbogen in einer Stadt. Die rechte Person übergibt der linken Person einen Förderbescheid. Im Hintergrund hält sich eine Dame auf.
Staatssekretär Dr. Denis Alt übergibt den Förderbescheid an Stadtbürgermeister Michael Greiner. Ebenfalls anwesend ist Anke Wiechert, die Leiterin des Heimatmuseums im Priorhof in Bad Sobernheim.

„Die Projektförderung ermöglicht es der Stadt Bad Sobernheim, notwendige Projekte im Städtebau umzusetzen und das Stadtbild damit gleichzeitig aufzuwerten. Das Land Rheinland-Pfalz fördert gemeinsam mit dem Bund nachhaltige Aufwertungsmaßnahmen in den Städten, die für uns wichtige Orte des gesellschaftlichen Lebens sind. Die angestrebten Maßnahmen in Bad Sobernheim, wie etwa die mögliche Sanierung des Marumübergangs, sichern zugleich den Erhalt wertvoller Kulturdenkmäler“, so Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.

Die Mittel aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ werden vielfältig mit dem Ziel eingesetzt, die Innenstadt Bad Sobernheims weiterzuentwickeln. So wird etwa das Heimatmuseum Priorhof saniert und barrierefreie Toiletten angebaut. Ebenfalls saniert werden soll die Giebelwand des Kaisersaals. Insgesamt beläuft sich die Fördersumme auf 700.000 Euro, von denen 291.000 Euro auf Bundesmittel entfallen. In der Förderperiode 2013 bis 2019 konnte die Stadt bereits mit rund 2,9 Mio. Euro aus dem Programmteil „Aktive Stadtzentren“ unterstützt werden.

Stadtbürgermeister Michael Greiner begrüßt die Förderung: „Ich freue mich für die Stadt Bad Sobernheim, dass uns das Land Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder mit einer erheblichen Fördersumme aus dem Bund-Länder-Programm „Aktive Stadt“ unterstützt. Neben dem historischen Priorhof können wir jetzt auch weitere Schritte in der Innenstadtsanierung gehen. Unter anderem werden wir die Gestaltung des Umfeldes der Synagoge als einen Schwerpunkt haben.“

Uwe Engelmann, Verbandgemeindebürgermeister Nahe-Glan: „Ausdauer und Mut zahlen sich aus. Mit dem großangelegten Renovierungs- und Umbauprojekt am Priorhof zahlt sich die kontinuierliche Arbeit aus, die die Stadt Bad Sobernheim und die für den Priorhof Verantwortlichen in den letzten Jahren geleistet haben. Das der Öffentlichkeit und den Gremien vorgestellte Leitbild zum Priorhof kann so in die konkrete Umsetzungsphase gehen. Ein großer Gewinn für die Stadt.“

Die städtebauliche Erneuerung unterstützt die Städte und Gemeinden dabei, sich nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stärken und städtebauliche Missstände dauerhaft zu beheben. Die vorhandene bauliche Struktur soll dabei erhalten und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. Es handelt sich um ein Bund-Länder-Programm.

Teilen

Zurück