| Hochschulen

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Dr. Hannah Fitsch übernimmt Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung an Hochschule Mainz

Im Wintersemester 2022/23 wird die internationale und interdisziplinäre Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung von der Hochschule Mainz ausgerichtet. „Ich freue mich, dass es mit Frau Dr. Hannah Fitsch gelungen ist, erneut eine ausgezeichnete Wissenschaftlerin für Rheinland-Pfalz zu gewinnen. Der Lehr- und Forschungsaufenthalt von Frau Dr. Hannah Fitsch an der Hochschule Mainz wird die Untersuchung der Digitalisierung und der sozialen Medien als Normalisierungsmoment, insbesondere in Bezug auf Geschlecht und Sexualität, zum Schwerpunkt haben, die von hoher Forschungsrelevanz sind“, sagte Wissenschaftsminister Clemens Hoch. Der grundlegende Themenschwerpunkt der Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur sei „Gender in der Lehre“. Zudem werde dem hoch aktuellen Thema „Gendersensible Sprachpraxis“ Raum gegeben, so der Minister.

Frau Dr. Hannah Fitsch hat in Kooperation mit Professorin Dr. Julia König (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) das Projekt „Who decides what is seen as normal?“ initiiert, das sich mit dem technischen, wirtschaftlichen und ästhetisch-gestalterischen Bedingungen digitaler und sozialer Medien beschäftigen wird. Die Gastprofessur wird an den Fachbereich Gestaltung angegliedert, es sollen aber dennoch alle drei Fachbereiche der Hochschule Mainz - Gestaltung, Technik und Wirtschaft - in dem Lehrangebot berücksichtigt werden. Somit wird die inhaltliche Ausgestaltung der Gastprofessur interdisziplinär sein. Außerdem soll eine Weiterbildungsmöglichkeit am Qualifizierungskolleg angeboten werden, die wissenschaftliche Mitarbeitende der Hochschule Mainz für eine gender- und diversitysensible Forschungs- und Lehrkultur sensibilisiert. Vorgesehen ist eine Lehrveranstaltung, angesiedelt am Fachbereich Gestaltung, in der Studierende ECTS-Punkte erwerben können, ein Workshop für wissenschaftliche Mitarbeitende der Hochschule Mainz, der für die Themen Gender und Diversity in Forschung und Lehre sensibilisiert, eine Antrittsvorlesung für alle Fachbereiche und die interessierte Öffentlichkeit sowie zwei Vorträge an anderen Hochschulen in Rheinland-Pfalz.

 

Hintergrund

Die Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur wird seit 2001 durch das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium gefördert und rotiert zwischen den Hochschulen Land. Semesterweise folgt eine international renommierte Wissenschaftlerin dem Ruf an die jeweils ausrichtende Hochschule. Neben dem Ziel, Impulse für die Frauen- und Geschlechterforschung zu geben, soll die Gastprofessur den Forschungszweig der Frauen- und Geschlechterforschung im Land Rheinland-Pfalz stärken, die entsprechenden Lehrangebote erweitern und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden das Netzwerken ermöglichen.

 

Zur Person von Dr. Hannah Fitsch:

Dr. Hannah Fitsch hat an der Johann Wolfang von Goethe - Universität in Frankfurt am Main Soziologie und Kunstpädagogik mit dem Schwerpunkt Neue Medien studiert. Von 2007 bis 2008 war sie Stipendiatin des Graduiertenkollegs »Geschlecht als Wissenskategorie«. Frau Dr. Fitsch hat mit einem Promotionsstipendium der Hans Böckler-Stiftung an der Technischen Universität Berlin promoviert: „Just to give you a picture. Sicht- und Sagbarkeiten in der funktionellen Magnetresonanztomographie“, (Schriftliche Arbeit und Video) (Video abrufbar unter: vimeo.com/77970157). 2012 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin tätig.

#Themen

Hochschulen

Teilen

Zurück