| Schule

70 neue Ausbildungsplätze für künftige Lehrkräfte an der Realschule plus entstehen zum 1. August

„Mit dem Angebot von 70 neuen, zusätzlichen Ausbildungsplätzen für Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Realschulen plus beziehungsweise an Realschulen macht das Land am heutigen 1. August einen weiteren Schritt auf dem bereits vor Jahren eingeschlagenen Kurs einer kontinuierlichen und am Bedarf orientierten Erweiterung der Ausbildungskapazitäten für den Schuldienst.“ Das unterstrich der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Michael Ebling, heute bei der Eröffnung der neuen Außenstelle des in Mainz ansässigen Realschul-Studienseminars in den Gebäuden der bisherigen Grund- und Hauptschule Petersackerhof in Oberdiebach.

Neben den 50 Plätzen, die in der neuen Außenstelle am Rande des Hunsrücks entstehen und die vor allem Ausbildungsschulen in den Landkreisen Bad Kreuznach, Rhein-Hunsrück-Kreis und Rhein-Lahn-Kreis zugute kommen, werden mit dem heutigen Datum auch in den RS-Studienseminaren Mainz und Trier jeweils zehn zusätzliche Seminarplätze geschaffen. Diese Studienseminare bieten damit wie bereits die Realschul-Studienseminare in Kaiserslautern und Koblenz jeweils 90 Ausbildungs-Plätze.

„Durch diese Erweiterung der Ausbildungskapazitäten für angehende Lehrkräfte liegt die Zahl der landesweit vorhandenen Plätze an Studienseminaren für alle Schularten mit mehr als 3.000 Plätzen um rund 75 Prozent höher als vor zehn Jahren und mehr als drei Mal so hoch wie vor 20 Jahren – und dies in Zeiten zurückgehender Schülerzahlen. Dennoch hat sich das Land für diese Bildungsinvestitionen entschieden, um den Ausbildungserwartungen der Studierenden entgegenzukommen, möglichst vielen Studienabsolventinnen und -absolventen die volle Lehramtsausbildung zu ermöglichen und zugleich die Basis für ein breites Angebot an qualifiziertem Unterricht zu sichern“, unterstrich Ebling.

Nachdem 2010 landesweit bereits 120 neue Seminarplätze für angehende Gymnasiallehrkräfte geschaffen worden waren, seien in diesem Jahr insgesamt 180 neue Ausbildungsplätze für angehende Lehrerinnen und Lehrer hinzugekommen.

Die Kapazitäten für die zweite Phase der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung sind 2011 im Einzelnen wie folgt erweitert worden:

1.2.2011:
Studienseminar für künftige Gymnasiallehrerinnen und -lehrer in Landau wurde eigenständig und um 40 zusätzliche Seminarplätze (auf 80 Plätze) erweitert.
Studienseminaraußenstelle für Lehramtsanwärter im Realschullehramt in der VG Landau-Land mit 50 zusätzlichen Seminarplätzen wurde eingerichtet.
Die bestehenden Realschul-Studienseminare in Kaiserslautern und Koblenz wurden um jeweils 10 Plätze (auf jeweils 90 Plätze) erweitert.

1.8.2011:
Die neue Teildienststelle für die Realschullehramtsausbildung im Rhein-Nahe-Raum mit 50 zusätzlichen Seminarplätzen wurde in Oberdiebach eröffnet.
Die bestehenden Realschul-Studienseminare in Mainz und Trier wurden um jeweils 10 Plätze (auf jeweils 90 Plätze) erweitert.

Teilen

Zurück