| Schule

Ahnen: Mehr Ausbildungsplätze für angehende Gymnasiallehrkräfte

Durch die Einrichtung von drei neuen Studienseminarstandorten mit zusammengenommen 120 Plätzen können im kommenden Schuljahr insgesamt 500 angehende Gymnasiallehrkräfte neu in die Referendariatsphase aufgenommen werden. Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen anlässlich des offiziellen Starts für das neue Studienseminarangebot in Landau zum 1. August. Zu diesem Einstellungstermin könnten damit landesweit insgesamt 230 Referendarinnen und Referendare für Gymnasien - davon 40 in Landau - ihre zweite Ausbildungsphase antreten und würden parallel zu ihrem betreuten Einsatz in den Schulen von Fachleiterinnen und Fachleitern pädagogisch und fachdidaktisch weiterqualifiziert. „Der Ausbau der Kapazitäten an den Studienseminaren ist ein wichtiger und konsequenter Beitrag zur Verbesserung der Versorgung mit Lehrkräften, nachdem bereits in den letzten Jahren die Zahl der Lehramtsstudierenden im Land deutlich gestiegen ist“, unterstrich Doris Ahnen.

Bei der jetzigen Besetzung der Seminarplätze sei es erfreulicherweise wiederum gelungen, allen Bewerberinnen und Bewerbern für ein Referendariat an Gymnasien mit einem Bedarfsfach - insbesondere in Mathematik und Physik - einen Platz an einem Studienseminar anzubieten. Darüber hinaus würden zum Schuljahresbeginn zusätzlich noch Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern in genau solchen Fächern an Schulen eingestellt und parallel zu ihrer Tätigkeit an den Studienseminaren pädagogisch qualifiziert. Zum 1. Februar 2010 falle der Startschuss für zwei neue Seminarstandorte in Altenkirchen und in Daun, die jeweils ebenfalls 40 zusätzliche Plätze böten, hielt die Bildungsministerin weiter fest.

Teilen

Zurück