Mit dem Programm "Lernen vor Ort" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit Bundesmitteln und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in Höhe von insgesamt 60 Millionen Euro Landkreise und Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen, kohärenten Managements für das Lernen im Lebenslauf. Ein aus 29 Stiftungen bestehender Verbund, dem über 80 weitere Stiftungen assoziiert sind, fördert die Arbeit der Landkreise und Kommunen durch Patenschaften. Die Laufzeit des Förderprogramms beginnt am 1. September 2009 und endet am 31. August 2012. Nachdem von den über 200 Landkreisen und kreisfreien Städten, die sich zu Beginn des Jahres an einer ersten Auswahlrunde beteiligt hatten, 57 zu einer Antragstellung aufgefordert waren, hatte eine unabhängige Jury letztlich 40 Standorte zur Förderung ausgewählt, darunter Speyer und Trier. Die genaue Höhe der Förderung für die ausgewählten Kommunen wird nach Prüfung der Konzepte festgelegt.
|
Weiterbildung
Ahnen: Stärkere Vernetzung für lebenslanges Lernen
„Mit der Aufnahme in das Bundesprogramm ,Lernen vor Ortâ€
Zurück