Insgesamt seien bei der Umsetzung des Konjunkturpakets II im Land den staatlich anerkannten Volkshochschuleinrichtungen Fördermittel in einer Gesamthöhe von rund 2,2 Millionen Euro zugesagt und mittlerweile Gelder in Höhe von rund 760.000 Euro auch formal nach Prüfung aller Unterlagen bewilligt worden, hielt die Ministerin fest. Allein die VHS Mainz als einer der größten Volkshochschulen im Land profitiere davon mit fast 241.000 Euro aus Bundes- und Landesmitteln. „Damit konnte zum einen der bereits laufenden Modernisierung der Medienausstattung zusätzlicher Schub verliehen werden. Zum anderen macht es der jetzige Bewilligungsbescheid möglich, dass auch Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, der Zugang zu den Weiterbildungsangeboten an der Mainzer Volkshochschule durch den Bau eines neuen Außenaufzugs deutlich erleichtert wird“, sagte Doris Ahnen. Damit seien dann künftig alle Räumlichkeiten der VHS Mainz barrierefrei zu erreichen. „Die jetzt möglichen Investitionen an der Volkshochschule Mainz sind also nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung der Weiterbildung, sondern sie sind auch ein Beitrag zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen und damit zu einer größeren Chancengleichheit“, merkte die Ministerin abschließend an.
|
Weiterbildung
Ahnen: Volkshochschulen verdienen jede Unterstützung
„Die rheinland-pfälzischen Volkshochschulen sind mit ihrem flächendeckenden Angebot von hoher Qualität und Professionalität ein unverzichtbarer Bestandteil der rheinland-pfälzischen Weiterbildungslandschaft. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, Bürgerinnen und Bürger das lebenslange Lernen, das heute wichtiger ist als je zuvor, zu ermöglichen. Daher haben sie unser aller Unterstützung verdient. Mit ihrem enorm vielseitigen Angebot ist die Volkshochschule (VHS) Mainz ein herausragendes Beispiel dafür.“ Das unterstrich die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Doris Ahnen, die heute gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Verbandes der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz, Landtagspräsident Joachim Mertes, der Mainzer VHS einen Bewilligungsbescheid über 204.120 Euro aus dem Sonderprogramm des Landes „Für unser Land: Arbeitsplätze sichern - Unternehmen unterstützen - nachhaltig investieren“ übergab. Mit diesem Programm wird das bundesweite Konjunkturpaket II in Rheinland-Pfalz umgesetzt.
Zurück