| Ehrung

Claudia Kuntze für kommunales Engagement mit Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Claudia Kuntze aus Windesheim hat die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte heute die Auszeichnung im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Claudia Kuntze wurde für ihr beispielhaftes Engagement im kommunalen Bereich des öffentlichen Lebens geehrt. Sie hat sich über viele Jahre mit ihren ausgeübten Tätigkeiten um die Gemeinschaft verdient gemacht. Aus den bekannten Gründen fand die Auszeichnung ohne weitere Gäste statt.
© MWWK

„Dafür, dass das kommunale Ehrenamt, kreativ, vielfältig und lebendig ist, sind Sie Claudia Kuntze, das beste Beispiel. Dass Ihnen Ihre Gemeinde Windesheim am Herzen liegt, ist an den vielfältigen Projekten, die in der Zeit Ihres 35-jährigen kommunalen Ehrenamts umgesetzt wurden, zu sehen. Diese Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Verdienste. Ich freue mich, Ihnen heute die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz zu überreichen“, würdigte der Staatssekretär das Engagement.

Das kommunale Engagement der Windesheimerin beläuft sich auf eine Dauer von 35 Jahren: 10 Jahre war sie Mitglied im Ortsgemeinderat, weitere zehn Jahre Erste Beigeordnete und 15 Jahre stand sie ihrer Gemeinde als Ortsbürgermeisterin bis 2019 vor. Auf eine Vielzahl von Projekten, die unter ihrer Federführung zum Wohle der Ortsgemeinde umgesetzt wurden, kann Claudia Kuntze in ihrer langen kommunalen Tätigkeit zurückschauen. So wurde z. B. der Kindergarten mehrfach erweitert und an den wachsenden Bedarf angepasst, Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen im Freibad durchgeführt, die Römerberghalle energetisch saniert und die historische Kirchentreppe erneuert. Claudia Kuntze organisierte die 1000-Jahr Feier von Windesheim, die nicht nur an einem Tag stattfand, sondern über das Jahr verteilt eine Anzahl von Feierlichkeiten nach sich zog. Ein Highlight stellte das gemeinsame Picknick aller Dorfbewohner dar, die 480 Tische und Bänke aufstellten, Essen und Trinken mitbrachten und miteinander teilten. Angeregt durch das 1000-jährige Jubiläum nahm auch die Erstellung einer Dorfchronik Gestalt an. Aber als Ortsbürgermeisterin hatte sie nicht nur die Vergangenheit im Blick. Eine Zeitkapsel wurde am Rathaus vergraben, die nach 250 Jahren zukünftige Generationen beim Öffnen über Lebensumstände der Familien und das Zusammenleben in Windesheim informiert.

„Ohne das kommunale Ehrenamt wären Gemeindeleben, Kultur und soziale Wohlfahrt kaum denkbar. So auch hier in Windesheim. Ihr über drei jahrzehntelanges Engagement hinterlässt prägende Spuren. Ich wünsche Ihnen nun die Zeit und die Muße für all die ungelesenen Bücher, die in den vergangenen Jahren zugunsten Ihres kommunalen Engagements hintenanstehen mussten“, so Denis Alt bei der Überreichung der Ehrennadel an die gelernte Buchhändlerin Claudia Kuntze.

Teilen

Zurück