Gemeinsam mit der tschechischen Regionalbehörde Mittelböhmen und dem tschechischen Silbermuseum in Kutná Hora freut sich das Land Rheinland-Pfalz, seine Welterbestätten in der Partnerregion Mittelböhmen präsentieren zu können. „Rheinland-Pfalz besitzt mit dem Dom zu Speyer, den römischen Monumenten in Trier, dem Oberen Mittelrheintal und dem Limes insgesamt vier Welterbestätten. Das ist, verglichen mit anderen deutschen Bundesländern, eine Spitzenposition. Wir sind stolz darauf, dass so viele großartige Zeugnisse der Geschichte unseres Landes nicht nur von uns selbst wertgeschätzt werden, sondern gleichfalls die Wertschätzung der Welt-Gemeinschaft besitzen“, sagte Walter Schumacher, designierter Kultur-Staatssekretär und Regierungsbeauftragter für das Welterbe in Rheinland-Pfalz, zur Ausstellungseröffnung in Kutná Hora. Es sei das erste Mal, dass die Ausstellung in einer anderen Welterbestätte zu sehen sei: „Hier kommt Welterbe zum Welterbe“, so Schumacher weiter.
An der Ausstellungseröffnung ebenfalls teilnehmen wird der der Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtags, Heinz-Hermann Schnabel, die Begrüßung der geladenen Gäste übernimmt die mittelböhmische Regionalbehörde mit der stellvertretenden Regionspräsidentin Zusana Moravčíková. Die Ausstellung wird in den Räumlichkeiten des Böhmischen Silbermuseums in Kutná Hora bis Ende Mai zu sehen sein.