„Heinz Bergmann ist durch sein ehrenamtliches Engagement ein Vorbild. Sowohl seine Tätigkeit als Ortsbürgermeister in Frei-Laubersheim als auch sein Einsatz im Gemeinderat zeichnen das Bild eines Menschen, der sich um seine Mitmenschen sorgt und sich für ihre Belange einsetzt. Durch sein langjähriges Engagement gelang es ihm, die Lebenssituation in der Gemeinde zu verbessern“, lobte Staatssekretär Denis Alt die Bemühungen des ehemaligen Ortsbürgermeisters.
Der gebürtige Bad Kreuznacher lebt in Frei-Laubersheim und war dort ab 1999 als gewählter Ortsbürgermeister im Amt. Dreimal wurde Heinz Bergmann im Amt bestätigt und bekleidete es bis 2019 durchgehend für 20 Jahre. In dieser Zeit gelang es ihm, Frei-Laubersheim voranzubringen und zugleich für seine Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein. In seiner Amtszeit erweiterte die Ortsgemeinde den Kindergarten, führte die Renovierung des Röhrenbrunnens durch und setzte die Bahnstraße instand. Sein langjähriges Engagement für sämtliche Ortsbelange dankten ihm die Frei-Laubersheimer mit seiner Ernennung zum Ehrenbürger.
Das Engagement Heinz Bergmanns ging über Frei-Laubersheim hinaus. Von 1984 bis 1989 war er Ratsmitglied im Verbandsgemeinderat Bad Kreuznach und von 1989 bis 1999 Erster Beigeordneter. Während seiner Amtszeiten förderte er die Zusammenarbeit in der Gemeinde, wie etwa in Vereinen, der Feuerwehr und Initiativen der Bürgerinnen und Bürger. Er selbst unterstützt den örtlichen Gesangsverein MGV Liederkranz seit 38 Jahren als 1. Vorsitzender und ist Teil des gemischten Chors.
„Über 30 Jahre haben Sie sich für das Gemeinwohl engagiert und dabei eine Vorbildfunktion für nachfolgende Generationen eingenommen. Ihr selbstloser Einsatz hat die Gemeinde als Ganzes vorangebracht und das Leben Ihrer Mitmenschen bereichert. Deshalb freut es mich sehr, diesen Einsatz mit der Ehrennadel auszuzeichnen“, würdigte der Staatssekretär das Engagement Heinz Bergmanns bei der Überreichung der Ehrennadel.