91 Schulen in Rheinland-Pfalz sind derzeit als ECDL-Prüfungszentren anerkannt. 3.728 Schülerinnen und Schüler haben dort seit 2007 zumindest eine der sieben ECDL-Prüfungen abgelegt. 1.125 Schülerinnen und Schüler haben sogar alle sieben Prüfungen mit Erfolg bestanden und damit die höchste Stufe des international anerkannten „Europäischen Computerführerscheins“ – den ECDL Core – erworben.
„Der Europäische Computerführerschein ist sowohl bei Lehrkräften als auch in der Schülerschaft gut angenommen worden. Die Landesregierung hat zudem in der zu Ende gehenden Legislaturperiode mit dem Programm ,Medienkompetenz macht Schule’ ein zusätzliches deutliches Zeichen für die Stärkung der Medienkompetenz bei Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Eltern gesetzt. Vor diesem Hintergrund ist die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation mit der DLGI nicht nur folgerichtig sondern auch ein klares Zeichen, dass die Stärkung der Medienkompetenz eine Daueraufgabe ist“, unterstrich Vera Reiß. DLGI-Geschäftsführer Thomas Michel betonte: „IT-Kenntnisse werden in vielen Stellenausschreibungen gefordert. Arbeitgeber wissen jedoch meist nicht genau, welche EDV-Kenntnisse Bewerberinnen und Bewerber denn tatsächlich mitbringen. Der ECDL als führender international anerkannter Prüfungsstandard für Computerwissen bietet da mehr Klarheit und Sicherheit.“
Mehr zur Förderung der Medienkompetenz in rheinland-pfälzischen Schulen im Internet unter: <link http: medienkompetenz.rlp.de blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>medienkompetenz.rlp.de
Hintergrundinformationen zum ECDL:
Der ECDL ist Teil eines landesweiten freiwilligen Fortbildungsangebots für Schulen im Bereich der Informationstechnologie. Lehrkräfte können dabei die Unterrichtserlaubnis „Informatische Bildung“ erwerben und sich als ECDL-Trainerinnen und -Trainer qualifizieren. Schulen können als ECDL-Prüfungszentren anerkannt werden und somit selbst die Prüfungen zum Erwerb des ECDL für ihre Schülerinnen und Schüler durchführen. Diese können mit dem Europäischen Computerführerschein dann einen international anerkannten Nachweis für eine wichtige Zusatzqualifikation zu günstigen Konditionen erwerben. Die DLGI stellt unter anderem Informationsmaterial zur Verfügung, beteiligt sich an der Weiterbildung von Lehrkräften zu „ECDL-Tutoren“ und bietet teilnehmenden Schulen Preisnachlässe bei den Lizenzgebühren.
|
Schule