| „Für unser Land: nachhaltig investieren“ – Bildungstage

Forschungslandschaft wird nachhaltig gestärkt

„Über das Landessonderprogramm ‚Für unser Land: Arbeitsplätze sichern – Unternehmen unterstützen – nachhaltig investieren’, mit dem das bundesweite Konjunkturprogramm II in Rheinland-Pfalz umgesetzt wird, können mit insgesamt fast 110 Millionen Euro die Bedingungen für Lehre und Forschung in Rheinland-Pfalz verbessert werden.“ Das unterstrich Wissenschaftsministerin Doris Ahnen heute bei einem Besuch des Mainzer Max-Planck-Instituts für Polymerforschung. Unter dem Motto „Für unser Land nachhaltig investieren – Bildungstage in Rheinland-Pfalz“ verschaffen sich seit dem 10. Juni und bis zum 22. Juni eine ganze Reihe von Kabinettsmitgliedern sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretären einen ganz unmittelbaren Eindruck von den Auswirkungen der Investitionsförderungen im Rahmen des Landessonderprogramms.

„In dem Landessonderprogramm wurden die Startbedingungen der Jüngsten in den Kindertagesstätten ebenso in den Blick genommen wie die Arbeitsbedingungen für hoch spezialisierte Forschungsprojekte von international anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern“, hielt Doris Ahnen weiter fest. Rund neun Millionen Euro aus dem Landessonderprogramm seien für 22 Projekte in außeruniversitären Forschungseinrichtungen bewilligt worden. Allein für das Mainzer Max-Planck-Institut für Polymerforschung wurden für verschiedene Projekte – insbesondere für die Verbesserung der Geräteausstattung – Fördermittel in Höhe von 723.000 Euro zugesagt. „Wie die Reaktionen zeigen, wird dies von den Forscherinnen und Forschern als ein sehr wirkungsvoller Beitrag zur weiteren Stärkung dieses Instituts der internationalen Spitzenforschung gewertet“, so die Wissenschaftsministerin.

Teilen

Zurück