| Schülerzeitungswettbewerb

Gute Schülerzeitungen fördern offenes Schulklima

23 Schülerzeitungen im Land können sich über Zuschüsse für ihre Redaktionskassen freuen; denn sie gehören zu den Gewinnern des rheinland-pfälzischen Schülerzeitungswettbewerbs 2010/2011. Neun von ihnen haben doppelten Grund zur Freude und die Redaktion von PLUSMAG in der Realschule plus Landau kann sich sogar drei Mal freuen, weil sie zusätzlich zu der Top-Platzierung in ihrer Schulart noch einen der Sonderpreise ergattern konnten. Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich nach der jetzt erfolgten Jury-Entscheidung: „Schülerzeitungen sind schon lange ein fester Bestandteil des Schulalltags in Rheinland-Pfalz und den neueren technischen Entwicklungen folgend sind sie jetzt sogar teilweise online. Doch egal ob herkömmlich gedruckt oder als Internetauftritt – die Schülerzeitungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem offenen und diskussions- und konsensorientierten Schulklima. Die jetzt von einer Jury mit Vertreterinnen und Vertretern der großen Regionalzeitungen, Lehrkräften, Schüler- und Elternvertreterinnen und -vertretern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sponsoren, der Schulaufsicht und des Ministeriums auch Vertreterinnen und Vertreter der Elternschaft ausgezeichneten Schülerzeitungsredaktionen zeigen dies in ganz besonderem Maß.“

85 Redaktionen hatten sich mit ihren Zeitungen am diesjährigen Schülerzeitungswettbewerb beteiligt. Die jeweils zwei besten Schülerzeitungen pro Schulart (für die Realschulen plus sogar die vier besten) werden um die Jahreswende zum Schülerzeitungswettbewerb der Länder nach Berlin geschickt. Die Jurierung in dem bundesweiten Wettbewerb, der bekanntlich auf Initiative von Rheinland-Pfalz geschaffen wurde, findet im Februar 2012 statt, die Preisfeier für die Bundessieger im Bundesrat ist dann voraussichtlich im Mai oder Juni 2012.

Erstmals gab es in diesem Schülerzeitungswettstreit nicht nur einen speziellen Wettbewerb für Online-Schülerzeitungen (schulartübergreifend mit sechs Teilnehmern), zum ersten Mal gibt es für die Schülerzeitungsredaktionen auch ein Feedback in Stichworten aus der Jury sowie Sonderpunkte für mehrmaliges Erscheinen im Schuljahr. Und: Erstmals haben die beteiligten vier großen Regionalzeitungen im Land (Rhein-Zeitung, Trierischer Volksfreund, Allgemeine Zeitung Mainz und Rheinpfalz), die ja im jährlichen Wechsel mit dem Bildungsministerium den Schülerzeitungswettbewerb veranstalten, eigene Sonderpreise im Landeswettbewerb ausgelobt: Die AZ Mainz stiftet als Sachpreis eine journalistische Grundausrüstung, die Rheinpfalz und die Rhein-Zeitung laden die Siegerredaktionen ein zu einem Blick in ihre eigenen Redaktionen und der Trierische Volksfreund stiftete 100 € für den „besten Bericht aus der Region“.

Teilen

Zurück