„Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass sie Künstlerinnen und Künstler mit verschiedenen Perspektiven auf die Welt und auf die Kunst zusammenführt“, so Walter Schumacher, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. „Dabei werden auch Gemeinsamkeiten ihrer künstlerischen Interessen deutlich, die vor allem vom Ort ihres Stipendiums inspiriert sind.“
Die breit gefächerten Stipendien sollen jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geben, sich an einem fremden Ort ganz auf ihr kreatives Schaffen konzentrieren zu können und zeitgleich ihren künstlerischen Horizont zu erweitern.
„Die diesjährige Ausstellung ist vielleicht die bisher vielschichtigste der Reihe. Ihre Klang-, Video - und Fotoarbeiten, die fast schon eine ,Film noir‘-Atmosphäre verbreiten, umschließen einen räumlichen Kern, der Malerei und Farbe starke Entfaltungsmöglichkeiten verleiht“, lobte der Kurator der Ausstellung, Dr. Justus Jonas von der Kunsthochschule Mainz. „km 500 4“ birgt eine Fülle sinnlicher Überraschungen.“
Damit dies möglich wird, fördern das rheinland-pfälzische Kulturministerium und die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur jährlich bildende Künstlerinnen und -Künstler aus der ganzen Welt. Dafür stellen sie Anwesenheits-, Projekt- und Reisestipendien zur Verfügung, die vom Künstlerhaus Schloss Balmoral betreut werden.
Junge Talente aus aller Welt bekommen so die Chance auf ein Anwesenheitsstipendium im Künstlerhaus Schloss Balmoral. Ausgewählte Kunstschaffende aus Rheinland-Pfalz wiederum sollen die Möglichkeit erhalten, über ein Stipendien in London, New York, Paris, Dijon sowie im Künstlerschloss Wiepersdorf in Brandenburg zu arbeiten. Im Rhythmus von zwei Jahren werden Stipendien für einen Aufenthalt in Seoul vergeben. Für die Ausstellung „km 500 4“ stellt das Land Rheinland-Pfalz jährlich 50.000 Euro zur Verfügung.
„Wir freuen uns, die Stipendiaten bereits zum vierten Mal in unserem Hause begrüßen zu dürfen“, sagte der Vorstand der Stadtwerke Mainz AG, Detlev Höhne, der gleichzeitig Mitglied des Vorstandes der Stiftung Kunsthalle Mainz ist. „Die Ausstellungsreihe km 500 ist ein Beleg für die gelungene Zusammenarbeit der drei Partner Stadt, Land und Stadtwerke Mainz AG bei der Stiftung Kunsthalle Mainz.“
Das Künstlerhaus Schloss Balmoral bringt einen ausführlichen Katalog zur Ausstellung heraus, während der Ausstellungszeit bis zum 15. Januar finden an den Mittwochabenden Führungen und Sonderveranstaltungen statt.
|
Ausstellung „km 500 4“
Internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Klang-, Video- und Fotoarbeiten in Mainz
Filmische und fotografische Arbeiten, aber auch Malerei, Objektkunst und Installationen mit Klang und Licht stehen im Fokus der Ausstellung „km 500 4“, die heute in der Kunsthalle Mainz eröffnet wurde. Bis zum 15. Januar 2012 werden dort 40 Arbeiten und Werkgruppen von 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes Rheinland-Pfalz und des Künstlerhauses Schloss Balmoral zu sehen sein. Mit dem Titel ‚km 500’ nimmt die Ausstellung, die in Kooperation zwischen Ministerium, Schloss Balmoral, der Kunsthochschule Mainz und der Kunsthalle Mainz stattfindet, Bezug auf den Standort der Kunsthalle am Rheinkilometer 500.
