| Kultur

Künstlermesse „Kunst direkt“ verspricht interessanten Querschnitt der rheinland-pfälzischen Kunstszene

Vom 12. bis zum 14. März 2010 findet in der Rheingoldhalle auf mehr als 7000 qm die neunte rheinland-pfälzische Künstlermesse „Kunst direkt“ statt. Eine unabhängige Fachjury hat dafür aus knapp 240 eingereichten Bewerbungen 170 teilnehmende Künstlerinnen und Künstler ausgewählt.

„Wir werden bei dieser Künstlermesse einen sehr interessanten Querschnitt der Bildenden Kunst-Szene unseres Landes präsentieren können“, sagte Kulturministerin Doris Ahnen. „Dadurch bietet sich vielen Künstlerinnen und Künstlern die Chance, in direkten Kontakt zum kunstinteressierten Publikum zu treten und ihre Werke auf dem Markt anzubieten.“ Die Messe sei ausdrücklich als Selbstvermarktungs-Forum angelegt und wolle eine Kultur des Kunstkaufens fördern. „Dass wir mit dieser Ausrichtung richtig liegen, belegen die positiven Rückmeldungen, die wir bei den zurückliegenden Messen sowohl von den Künstlerinnen und Künstlern als auch von den Besucherinnen und Besuchern bekommen haben“, sagte Ministerin Ahnen.
Bei der zurückliegenden Messe im Jahr 2008 wurden über 8000 Besucherinnen und Besucher gezählt - damit konnte die letzte Künstlermesse an ihr Rekordergebnis von 2006 anknüpfen.

Aufstrebende Künstlerinnen und Künstler wie Christian Felder, Markus Georg Reintgen oder Laura Weinand seien ebenso dabei wie renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Thomas Brenner, Birgid Helmy, Eberhard Linke, Sieglinde und Guido Ludes, Liesel und Johannes Metten oder Reinhold Petermann. Hinzu kämen Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes, beispielsweise Juliane Gottwald, Matthias Matzak, Christian Peter, Elke Richert oder Thomas Sterna.

Mit 66 Künstlerinnen und Künstlern stelle die Sparte Malerei das größte Kontingent, gefolgt von der Grafik (41), der Bildhauerei/Plastik (26) und der Fotografie (19). Die Übrigen deckten die gesamte Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen ab.

Aufschlussreich sei auch ein Blick auf das breite Altersspektrum: der jüngste Teilnehmer wurde 1980 geboren, der älteste im Jahr 1925.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen je zwölf Quadratmeter Standfläche zur Verfügung. Die drei kreativsten Ausstellungsflächen werden mit dem „Messe-kreativ-Preis“ ausgezeichnet. Neben der klassischen Präsentation auf einzelnen Standflächen wird es auf der ‚Kunst direkt 2010â€

Teilen

Zurück