| Kultur

Kulturminister Wolf besucht Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz

Mit 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 22 Hektar Freigelände ist das Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz eines der größten Volkskundemuseen in Deutschland. Kulturminister Konrad Wolf besuchte die Kultureinrichtung in Konz und informierte sich vor Ort über die Dauerausstellung und das Rahmenprogramm. So präsentiert das Museum die historische Volkskultur der Region um Mosel und Saar. Das Land fördert seit 2002 das Freilichtmuseum mit einem jährlichen Zuschuss, 2020 in Höhe von 153.300 Euro.

„Rheinland-Pfalz ist ein Kulturland und reich an kulturellem Erbe. Natürlich haben wir die großen Weltkulturerbe wie die römischen Bauten in Trier, worauf wir sehr stolz sind. Aber für unsere Identität und unser Miteinander sind auch die unmittelbaren Hinterlassenschaften der Generation unserer Eltern, Großeltern und ihrer Vor-fahren von großer Bedeutung“, führt Kulturminister Konrad Wolf aus. „Hier übernimmt das Freilichtmuseum Roscheider Hof für die Region um Saar und Mosel eine wichtige Rolle. Es bewahrt das kulturelle Erbe und vermittelt Interessierten mit vielen Aktionen und Veranstaltungen die Kulturgeschichte der Heimatregion. Gern unterstützen wir daher den Roscheider Hof mit einem deutlichen Beitrag.“

Der Trägerverein des Museums gründete sich 1973, insbesondere auf Betreiben des Trierer Bauforschers und Professors Rolf Robischon. Bereits 1976 konnte das Volkskunde- und Freilichtmuseum die Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Im Laufe der Jahre wurde das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Neben der volkskundlichen Sammlung befindet sich am Roscheider Hof ein Zinnfiguren- und Spielzeugmuseum, ein Freigelände mit Hunsrückweiler und Rosengarten sowie ein Wald- und Holzmuseum. Das Konzer Freilichtmuseum besuchen pro Jahr ca. 70.000 Besucherinnen und Besucher.

Teilen

Zurück